

Oberster US-Gerichtshof: Immer mehr Macht für Trump
10 snips Jul 10, 2025
Fabian Fellmann, Washington-Korrespondent, teilt spannende Einblicke in die Machtverschiebungen in der US-Politik. Er diskutiert Trumps Strategie, die Öffentlichkeit mit Desinformation zu überfluten, und wie der Oberste Gerichtshof nun die Gewaltenteilung bedroht. Besonders brisant ist die Entscheidung über die Abschaffung des Geburtsrechts, die die Macht der Exekutive stärkt. Zudem beleuchtet er die Gefährdung der Pressefreiheit durch Trump und die politischen Entwicklungen in den USA und Europa, die von Zollanweisungen bis hin zu Corona-Kommissionen reichen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Trumps Reizüberflutungsstrategie
- Donald Trump flutet die Öffentlichkeit mit vielen Nachrichten und Ablenkungen.
- Die Strategie führt zu Reizüberflutung, sodass wichtige von unwichtigen Nachrichten kaum unterscheidbar sind.
Umgang mit Trumps Nachrichtenflut
- Um zwischen wichtigen und unwichtigen Nachrichten über Trump zu unterscheiden, sollte man verschiedene Medien genau lesen.
- Am besten Abstand gewinnen und erst später reflektieren, statt Echtzeit-Trump-Nachrichten zu verfolgen.
Stärkung der Exekutivmacht
- Das Oberste Gericht schwächt die Macht untergeordneter Gerichte, Präsidentenverfügungen zu stoppen.
- Damit kann Trump weitgehend mit Dekreten regieren, auch ohne Zustimmung des Kongresses.