Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(136) Atmen - die unterschätzte Superkraft

15 snips
Oct 24, 2025
In dieser Folge ist Sarah Emminghaus zu Gast, eine Wissenschaftsjournalistin und Autorin, die sich intensiv mit dem Thema Atmung beschäftigt. Sie erklärt, wie bewusste Atmung unser Leben verändern kann. Langsame Atmung aktivieren den Parasympathikus und verbessern die Herzratenvariabilität. Sarah informiert über den Einfluss von Nasenatmung auf das Gehirn und deren Rolle bei Gedächtnis und Stressmanagement. Zudem wird diskutiert, wie Atemtraining bei Angststörungen helfen kann und warum Atmung oft unterschätzt wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ADVICE

Langsam Atmen Bei Stress

  • Versuche bewusst die Atemfrequenz auf etwa sechs Zyklen pro Minute zu senken.
  • Sylvain Laborde erklärt, dass diese Langsamatmung den Parasympathikus aktiviert und beruhigt.
ADVICE

Regelmäßigkeit Macht Den Effekt

  • Übe regelmäßig langsame Atmung, sonst bleibt der Effekt nur kurzzeitig.
  • Sarah Emminghaus berichtet, dass regelmäßiges Training Blutdruck und allgemeine Gesundheit verbessern kann.
ADVICE

Tauchreflex Für Schnelle Aktivierung

  • Nutze den Säugetier-Tauchreflex (Gesichtskontakt mit Wasser plus Luftanhalten) um schnell Ruhe und Wachheit zu kombinieren.
  • Sylvain Laborde empfiehlt die Technik als kurzen Nachmittags-Aktivator.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app