

KI und Erinnerungen - Wie KI unseren Blick auf die Vergangenheit trübt
9 snips Oct 2, 2025
In dieser Folge wird erkundet, wie KI unsere Erinnerungen beeinflusst. Die Diskussion dreht sich um die Erzeugung von KI-Bildern aus Kindheitserinnerungen und die Herausforderung, Realität von Fiktion zu unterscheiden. Forscher zeigen, dass KI-gestützte Medien falsche Erinnerungen erzeugen können, insbesondere durch interaktive Chatbots. Auch die revolutionäre Veränderung der Erinnerungskultur durch digitale Technologien kommt zur Sprache, während die Risiken von verfälschten historischen Darstellungen eingehend beleuchtet werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Student Generiert Falsche Kindheitsfotos
- Fabian Gröger nutzte 2023 Midjourney, um nicht existierende Kindheitsfotos zu erzeugen.
- Er mixte KI-Bilder mit Originalen und konfrontierte sogar seine Mutter damit.
Trainingsdaten Prägen Bildwelt
- KI-Bilder wirken oft „amerikanisch“ und zeigen verzerrte Bildwelten wegen Trainingsdaten.
- Um Authentizität zu erreichen, nutzte Fabian Referenzfotos, viele Prompts und analoge Nachbearbeitung.
Analoge Nachbearbeitung Für Echtheit
- Verleihe KI-Bildern analoge Eigenschaften wie Korn, um Echtheit zu erhöhen.
- Nutze vorhandene Werkstätten oder spezielle Modelle (z. B. Flux1) für realistischere Ergebnisse.