
Wissen mit Johnny 61 - Was ist ADHS?
11 snips
Nov 16, 2025 In dieser Folge wird ADHS beleuchtet, angefangen bei den frühen Beschreibungen wie dem Zappelphilipp. Es wird erklärt, warum ADHS nicht mehr als Krankheit gilt und welche Rolle die WHO dabei spielt. Johnny diskutiert die Wirkungen von Ritalin und die kritische Sicht auf Überdiagnosen, insbesondere bei Jugendlichen und Erwachsenen. Besonders interessant sind die Auswirkungen von digitalen Reizen wie TikTok auf die Aufmerksamkeit. Zudem werden Lebensstilfaktoren angesprochen, die zur Symptomlinderung beitragen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Frühe Beschreibung Im Struwwelpeter
- Heinrich Hoffmann beschreibt 1845 im Struwwelpeter Figuren wie den Zappelphilipp, die heutige ADHS-Symptome zeigen.
- Diese Kindergeschichten gelten als frühe Beobachtungen von Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität.
Vom Hirnschaden Zur Funktionsabweichung
- MRTs zeigten keine Hirnschäden, sondern Unterschiede in Größe und Aktivität bestimmter Bereiche.
- Daraus entstand die Unterscheidung zwischen ADS und ADHS mit bzw. ohne Hyperaktivität.
Ritalin War Die Schnelle Lösung
- Ritalin (Methylphenidat) wirkte überraschend beruhigend bei hyperaktiven Kindern und wurde weit verbreitet verschrieben.
- Studien zeigten aber, dass Wirkung oft nur während der Einnahme anhält und mit der Zeit nachlässt.



