
Wissen mit Johnny
"Das sollte man aber wissen" - Jeder von uns hat diesen Satz schon einmal gehört und in diesem Podcast kümmern wir uns kurz und knapp um genau diese Themen, indem wir in sie eintauchen! 🌎
⠀
- Was ist die AREA 51?
- Wer ist P. Diddy?
- Warum stand in Berlin eine Mauer?
und und und...
⠀
Jeden Sonntag um 23:59 Uhr eine neue Folge 🧠
⠀
Link zum WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb7fH75IXnlkhsu1Rj01
⠀
Videos in Kurzform:
https://www.instagram.com/wissenmitjohnny/reels
⠀
Mail: kontakt@wissenmitjohnny.de
⠀
"Wissen mit Johnny" ist eine Co-Produktion von Fritz und Team Johnny.
Latest episodes

12 snips
May 18, 2025 • 30min
37 - Der Vietnamkrieg
Der Vietnamkrieg wird als spektakuläre Tragödie beleuchtet, die die USA als Verlierer dastehen lässt. Die Eindrücke der ersten Live-Berichterstattung bringen die grausame Realität in die Wohnzimmer der Menschen. Proteste und Widerstand an Universitäten formen das gesellschaftliche Bewusstsein und führen zu tiefgreifenden Veränderungen. Zudem wird die Flucht von Millionen Vietnamesen nach Europa thematisiert und wie ihre Kultur das Leben hier bereichert. Schließlich wird über zukünftige Fragen zur Situation in Nord- und Südkorea nachgedacht.

14 snips
May 11, 2025 • 31min
36 - Nordkorea und Südkorea
Die spannende Geschichte von Nord- und Südkorea wird beleuchtet, angefangen bei der Teilung nach der japanischen Kolonialherrschaft bis hin zum Koreakrieg. Dramatische Fluchtgeschichten zeigen die extremen Unterschiede zwischen den beiden Ländern. Während Südkorea für Freiheit und Demokratie steht, ist der Norden von totalitärer Kontrolle geprägt. Zudem wird ein kreativer Adventskalender vorgestellt, der Rätselspaß bietet und Preise verspricht. Ein Blick auf die gesellschaftlichen Spannungen, die durch die Corona-Pandemie verstärkt wurden, rundet die Themenvielfalt ab.

5 snips
May 4, 2025 • 32min
35 - Wer war: Albert Einstein
Ein ungewöhnlicher Junge mit außergewöhnlichen Ideen wird zum größten Denker seiner Zeit. Seine Genialität führt zu bahnbrechenden Entdeckungen wie der Relativitätstheorie. Doch Einsteins Leben war auch von Herausforderungen geprägt, darunter seine Flucht vor Diktatoren. Sein Vermächtnis reicht bis in die moderne Technologie und Raumfahrt hinein. Zudem reflektiert er über die Gefahren der Atomwaffen, die er mitproduzierte. Interaktive Elemente in der Live-Show versprechen aufregende Erlebnisse für die Zuhörer.

8 snips
Apr 27, 2025 • 32min
34 - Der Kalte Krieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt ein beispielloser Krieg ohne Kämpfe, aber mit atomaren Bedrohungen. Die Spannungen zwischen den USA und der Sowjetunion bringen die Welt an den Rand der Vernichtung. Es wird erörtert, wie gefährlich das Erbe des Kalten Kriegs heute noch ist. Der Podcast beleuchtet auch die Veränderungen, die nach dem Ende des Kalten Krieges eintraten, einschließlich der Herausforderungen durch neue Technologien und Atomwaffen. Ein Blick auf Japan rundet die Diskussion ab.

Apr 20, 2025 • 32min
33 - Das Land: Japan
Japan vereint das Moderne und das Traditionelle. Von der skurrilen Katzeninsel Aoshima bis zu teuersten Yubari-Königsmelonen – hier sind die kleinen Wunder unendlich. Die Geschichte reicht von Samurai und ihrem Ehrenkodex bis zu den geheimen Welten der Yakuza. Ein faszinierender Einblick in eine Kultur, die zwischen Harmonie und Kontrolle balanciert, erklärt auch das strenge Metabo-Gesetz, das Übergewicht bekämpft. Naturverbundenheit und einzigartige Bräuche machen Japan zu einem Land voller Überraschungen!

14 snips
Apr 13, 2025 • 29min
32 - Die Französische Revolution
Frankreich im späten 18. Jahrhundert ist geprägt von sozialer Ungleichheit. Der Sturm auf die Bastille markiert den entscheidenden Wendepunkt der Revolution. König Ludwig XVI. wird gefangen genommen, und die anfängliche Hoffnung auf Freiheit weicht Angst und Terror. Napoleon ergreift die Macht und ernannte sich zum ersten Konsul. Die Rückkehr zur autoritären Herrschaft enttäuscht das Volk, das seine republikanischen Ideale verloren hat. Zudem gibt es interessante Fragen der Hörer zur Neutralität der Schweiz und Ankündigungen für neue Themen.

28 snips
Apr 6, 2025 • 27min
31 - Warum ist die Schweiz neutral?
Die Neutralität der Schweiz während der Weltkriege wird auf faszinierende Weise erkundet. Es wird erklärt, wie die Nation strategisch agierte, ohne offiziell einer Seite beizutreten. Interessante Fakten, wie der Verzicht auf eine Hauptstadt und die Existenz ungewöhnlicher Gesetze, zeigen die Besonderheiten der politischen Kultur. Zudem wird die historische Entwicklung der Neutralität seit 1291 beleuchtet und deren Relevanz in internationalen Konflikten diskutiert.

Mar 30, 2025 • 24min
30 - Absturz in den Anden
Im Oktober 1972 stürzt ein Flugzeug mit einer Rugby-Mannschaft in den Anden ab. 45 Menschen kämpfen 72 Tage ums Überleben in eisiger Kälte und Hunger. Die Überlebenden müssen tiefgreifende moralische Entscheidungen treffen, um zu überleben. Die packende Erzählung vermittelt die extremen physischen und emotionalen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Ein gewaltiger Abstieg in eine Extremsituation und eine Geschichte, die bis heute schockiert und bewegt.

17 snips
Mar 23, 2025 • 25min
29 - Die Piraten
Die Geschichte der Piraterie reicht bis ins alte Ägypten zurück und ist voller spannender Ereignisse. Von brutalen Überfällen bis hin zu mächtigen Piraten, die selbst Rom bedrohten, wird der Aufstieg und Fall der Piraterie anpackend beleuchtet. Ein besonderer Blick gilt Julius Caesar und seinem Schicksal in den Händen von Piraten. Auch die Bedeutung von Symbolen wie der Jolly Roger und der Einfluss von Friedenszeiten auf das Piratendasein werden thematisiert. Das Ende der Piraterie und Nassau als letzte Bastion der Gesetzlosen sind ebenfalls faszinierende Themen.

19 snips
Mar 16, 2025 • 28min
28 - Das Stauffenberg-Attentat
Der 20. Juli 1944 wird als Wendepunkt in der Geschichte beleuchtet. Claus Schenk Graf von Stauffenberg, einst Soldat, wandelt sich zum Widerstandskämpfer. Die Spannung steigt mit dem Attentatsplan, der unter dem Decknamen Operation Walküre läuft. Jedes Detail des gescheiterten Anschlags auf Hitler wird enthüllt, und die dramatischen Stunden in der Wolfsschanze fesseln. Zudem wird diskutiert, wie die Entscheidungen jener Zeit die Welt nachhaltig beeinflussten.