Verena König Podcast für Kreative Transformation cover image

Verena König Podcast für Kreative Transformation

#274 Heilungskrise oder Überforderung?

Nov 24, 2023
Kati Kleff, Freundin und Kollegin von Verena König, teilt ihre tiefen Einsichten zur Traumaheilung. Sie erklärt, warum das Nervensystem in übererregten Zuständen nicht regenerieren kann. Der Heilungsprozess erfordert regulierte Zustände und das Finden von wertvollen Ressourcen. Die Vorstellung, dass man durch extreme Erfahrungen sofortige Transformationen erreicht, wird kritisch hinterfragt. Außerdem wird die Rolle von Medikamenten und die Unmöglichkeit, die Vergangenheit einfach zu löschen, beleuchtet.
27:55

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Im Heilungsprozess ist es entscheidend, positive Erfahrungen zu erkennen und individuelle Lösungen zur Unterstützung des Nervensystems zu finden.
  • Die Verwendung von Medikamenten in der Traumaheilung erfordert eine differenzierte Betrachtung und sollte stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um Risiken zu minimieren.

Deep dives

Heilung vs. Überforderung

Es wird diskutiert, wie man erkennt, ob die eigenen Erfahrungen Teil des Heilungsprozesses sind oder Anzeichen von Überforderung darstellen. Die Zuhörerin beschreibt ihre panikartigen Zustände, die in stressigen Situationen auftreten, und schildert gleichzeitig Fortschritte, wie die Teilnahme an einem Yoga-Retreat, das ihre Symptome zeitweise linderte. Der Unterschied zwischen heilenden Erfahrungen und dysregulierten Zuständen wird klar, da letztere oft durch intensive emotionale Erlebnisse wie Panikattacken geprägt sind, die nicht der Heilung dienen. Es wird betont, dass anhaltende Dysregulation keine Fortschritte darstellt und dass es wichtig ist, individuelle Lösungen zu finden, um aus der Überforderung herauszukommen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner