Im Traumaheilungsprozess, durchlaufen die meisten Menschen unterschiedliche Phasen. Erfahre, wie du diese Zustände deuten und dich selbst dabei bestmöglich unterstützen kannst.
In dieser Folge erfährst du:
- Dass unser Nervensystem in übererregten Zuständen nicht regenerieren und integrieren kann
- Warum es für den Heilungsprozess wichtig ist, regulierte Zustände zu stärken
- Wie man Ressourcen finden kann, die guttun und den Heilungsprozess ermöglichen
- Warum wir unsere Vergangenheit nicht durch einen „Befreiungsschlag“ loswerden oder löschen können
- Was beim Einsatz von Medikamenten in der Traumaheilung beachtet werden sollte
Shownotes:
Kennst du schon meinen Achtsamkeits-Adventskalender? Melde dich hier kostenfrei an und erhalte bis Weihnachten täglich feine Videoimpulse per Mail.
weitere Ressourcen:
Vertraue dem Prozess // Podcast #68 Über die Kraft tiefer Heilungsprozesse // Podcast #256 Mit "Rückschritten" umgehen // Podcast #94 Du bist im Widerstand * 4 Missverständnisse über Heilung // Podcast #106 Angst und Panik auf dem Heilungsweg - verstehen und transformieren // Podcast #223
Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.
Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!