Sternstunde Philosophie cover image

Sternstunde Philosophie

Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?

Apr 19, 2025
Olaf Müller, ein engagierter Philosoph aus Berlin, und Katja Gentinetta, Politphilosophin und Sicherheitsexpertin, beleuchten die komplexe Debatte über Aufrüstung und Frieden in Europa. Sie diskutieren, ob Militarismus tatsächlich Sicherheit bringen kann und hinterfragen den Pazifismus in instabilen Zeiten. Zudem thematisieren sie die Herausforderungen der Schweizer Neutralität und die moralischen Dilemmata in der geopolitischen Realität. Dabei wird klar, dass zwischen Sicherheit und Glauben an das Gute im Menschen ein schmaler Grat besteht.
56:43

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Europa plant eine massive Aufrüstung, die Fragen über die Notwendigkeit militärischer Präsenz und deren Einfluss auf den Frieden aufwirft.
  • Olaf Müller betont, dass Angst eine natürliche Reaktion ist und in konstruktive Sorge umgewandelt werden muss, um rationale Entscheidungen zu fördern.

Deep dives

Europas Rüstungsbestrebungen

Europa plant eine umfassende Investition von knapp 800 Milliarden Euro in die militärische Sicherheit, was die Debatte über Aufrüstung und deren Notwendigkeit angeheizt hat. Experten diskutieren, ob eine verstärkte militärische Präsenz in Europa tatsächlich zu mehr Frieden führt oder ob sie Angst und Aggression schürt. Der Philosoph Olaf Müller äußert Bedenken über die Folgen der Aufrüstung und plädiert für defensive Maßnahmen, vor allem an der NATO-Ostgrenze. Gleichzeitig betont er, dass die Balance zwischen Angst und Vernunft entscheidend für eine konstruktive Sicherheitspolitik ist.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner