Daniele Ganser ist ein Schweizer Historiker und Friedensforscher, bekannt für seine kritischen Ansichten zu internationalen Konflikten. Im Gespräch beleuchtet er die Unterscheidung zwischen legalen und illegalen Kriegen und hinterfragt die Rolle der NATO in der geopolitischen Landschaft. Ganser kritisiert die mediale Berichterstattung über die Terroranschläge vom 11. September und thematisiert die Verzerrung von Kriegsnarrativen durch Propaganda. Zudem erläutert er die Notwendigkeit eines gerechteren globalen Rechtsrahmens für Frieden.
02:22:37
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Legale vs. illegale Kriege
Nur zwei Kriege gelten rechtlich als legal: Verteidigungskrieg und der von der UNO legitimierte. - Die NATO darf nicht ohne UNO-Mandat militärisch intervenieren, tut es aber häufig illegal.
insights INSIGHT
UNO vs. NATO Machtgefälle
Die NATO agiert oft eigenmächtig und missachtet die UNO-Charta. - Die Vetomächte im UNO-Sicherheitsrat blockieren oft Resolutionen gegen eigene Kriege.
volunteer_activism ADVICE
Frames bewusst dekodieren
Reflektiert den Deutungsrahmen (Frame), in dem Kriegsereignisse präsentiert werden. - Wechselt die Perspektive, um versteckte Wahrheiten und Manipulationen zu erkennen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Published in 1945, 'Animal Farm' is a novella that allegorically represents the Russian Revolution and the subsequent rise of Stalinism. The story begins with Old Major, a boar, inspiring the animals of Manor Farm to rebel against their human oppressor, Mr. Jones. After the rebellion, the animals rename the farm 'Animal Farm' and establish a utopian society based on the principles of equality and solidarity, known as Animalism. However, as time passes, the pigs, led by Napoleon and Snowball, consolidate power and gradually corrupt the original ideals, leading to a dystopian regime that mirrors the oppressive human rule they initially rebelled against. The novel critiques totalitarianism and the corrupting nature of power, reflecting Orwell's experiences and views on the Soviet Union under Stalin's rule.
Illegale Kriege
Daniele Ganser
In "Illegale Kriege" untersucht Daniele Ganser verschiedene militärische Interventionen und Konflikte, die gegen internationales Recht verstoßen haben. Das Buch beleuchtet die Hintergründe, die Motive und die Folgen dieser Kriege. Ganser analysiert die Rolle verschiedener Akteure und die Auswirkungen auf die betroffenen Bevölkerungsgruppen. Die Arbeit zeichnet ein umfassendes Bild der komplexen Zusammenhänge und der ethischen Fragen, die mit illegalen Kriegen verbunden sind. Das Buch dient als wichtige Quelle für ein kritisches Verständnis von Krieg und Frieden.
Am 3. Februar 2017 führte der Journalist Ken Jebsen, heute bekannt als Kayvan Soufi-Siavash, in Berlin dieses Gespräch mit dem Schweizer Historiker Daniele Ganser. Dieser hatte damals gerade seinen Bestseller „Illegale Kriege: Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren. Eine Chronik von Kuba bis Syrien“ publiziert. Das Buch von Ganser wurde inzwischen mehr als 100.000 mal verkauft und legt einen alternativen Deutungsrahmen zur Geschichte vor. Ganser schlägt vor, die NATO-Brille beim Betrachten geschichtlicher Ereignisse abzusetzen und sie durch die Brille der UNO zu ersetzen. Völkerrecht statt das Recht des Stärkeren, sollte unser aller Standpunkt sein, wenn wir Geschichte bewerten. Früher nannte man Leute wie Ganser „Ketzer“ und verfrachtete sie auf den Scheiterhaufen. Scheiterhaufen gibt es immer noch, nur sind sie heute digital. Daher wurde Ganser von verschiedenen Medien und auf Wikipedia als „Verschwörungstheoretiker“ diffamiert, als er erklärte, der Angriff der USA auf Afghanistan am 7. Oktober 2001 sei illegal gewesen, weil wir nie ehrlich über die Terroranschläge vom 11. September 2001 und die Sprengung von WTC7 informiert wurden. Daniele Ganser hat eine neue kostenpflichtige Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zu diesem spannenden neuen Projekt: https://community.danieleganser.online/ Abonniere hier den Daniele Ganser YouTube Kanal: https://bit.ly/3i0QecQ Daniele Ganser: https://www.danieleganser.ch https://t.me/s/DanieleGanser https://twitter.com/danieleganser https://www.facebook.com/DanieleGanser https://www.instagram.com/daniele.ganser/ https://t.me/s/DanieleGanser Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace an Energy Research (SIPER). In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Welt in Frieden und für erneuerbare Energien. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Internationale Zeitgeschichte seit 1945, Verdeckte Kriegsführung und Geheimdienste, US-Imperialismus und Geostrategie, Energiewende und Ressourcenkriege, Globalisierung und Menschenrechte.