

Daniele Ganser
Schweizer Historiker, der durch seine Arbeiten zu NATO-Geheimarmeen, illegalen Kriegen und geopolitischen Konflikten bekannt wurde. Er gilt als einer der kontroversesten Historiker im deutschsprachigen Raum.
Top 3 podcasts with Daniele Ganser
Ranked by the Snipd community

35 snips
Sep 14, 2025 • 2h 17min
DR. DANIELE GANSER: Wie 9/11 die Welt verändert hat
Dr. Daniele Ganser, ein kontroverser Schweizer Historiker, spricht über die Schattenseiten der internationalen Politik und die Rolle von NATO-Geheimarmeen. Er beleuchtet die Umstände von 9/11 und die Kontroversen rund um den Einsturz von WTC 7. Ganser diskutiert, wie Geheimdienste geopolitische Manipulationen beeinflussen und analysiert, welche Folgen diese für Konflikte, wie den Krieg in der Ukraine, haben. Zudem thematisiert er die Herausforderungen, die mit der Erforschung und Verbreitung von Informationen über solche kontroversen Ereignisse einhergehen.

11 snips
May 13, 2025 • 1h 15min
Friedensforscher Daniele Ganser über Wahrheit, Spaltung und Krieg | Kommt jetzt die Revolution?
Daniele Ganser, Schweizer Historiker und Friedensforscher, spricht über entscheidende geopolitische Fragen im Ukraine-Konflikt und die Rolle der USA. Er beleuchtet die dunklen Schatten des 11. Septembers und die Notwendigkeit einer erneuten Untersuchung der Ereignisse. Ganser thematisiert die Gefahren von Nationalismus und gesellschaftlicher Spaltung, während er die Idee einer Menschheitsfamilie propagiert. zielgerichtet fordert er zu mehr Achtsamkeit im Umgang mit Informationen und der Verantwortung jedes Einzelnen für eine friedliche Koexistenz auf.

Mar 21, 2024 • 2h 23min
Dr. Daniele Ganser: Illegale Kriege (Ken Jebsen 03.02.17)
Daniele Ganser ist ein Schweizer Historiker und Friedensforscher, bekannt für seine kritischen Ansichten zu internationalen Konflikten. Im Gespräch beleuchtet er die Unterscheidung zwischen legalen und illegalen Kriegen und hinterfragt die Rolle der NATO in der geopolitischen Landschaft. Ganser kritisiert die mediale Berichterstattung über die Terroranschläge vom 11. September und thematisiert die Verzerrung von Kriegsnarrativen durch Propaganda. Zudem erläutert er die Notwendigkeit eines gerechteren globalen Rechtsrahmens für Frieden.