
FALTER Radio
Sebastian Kurz und seine seltsamen Geschäftspartner – #1362
Apr 10, 2025
Alexander Fanta, Journalist und Autor, beleuchtet die Schattenseiten von Sebastian Kurz' Geschäften mit Sicherheitssoftware. Er erklärt die Bedenken zu Kurz' umstrittenem Partner Shalev Hulio und dessen dunkler Vergangenheit. Die ethischen Implikationen des Einsatzes von Überwachungssoftware und die Verbindungen zur israelischen Militärindustrie werden thematisiert. Außerdem wird diskutiert, wie rechtliche Drohungen die journalistische Freiheit gefährden. Fanta's Einblicke in investigativen Journalismus und Finanzflüsse machen das Gespräch besonders aufschlussreich.
17:48
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Sebastian Kurz' Zusammenarbeit mit Shalev Hulio und der NSO Group wirft ernsthafte ethische Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Informationsfreiheit auf.
- Die Einschüchterungsklagen gegen Journalisten verdeutlichen die Gefahren und Risiken, die mit investigativem Journalismus in politisch sensiblen Themen verbunden sind.
Deep dives
Sebastian Kurz und seine Geschäftspartner
Sebastian Kurz, der ehemalige Bundeskanzler, tätigt Geschäfte im Bereich Sicherheitssoftware und gibt an, damit Millionen zu verdienen. Besonders im Fokus steht sein Geschäftspartner Shalif Julio, bekannt durch die NSO Group, die den umstrittenen Staatstrojaner Pegasus entwickelt hat. Diese Verbindung ist bemerkenswert, da die NSO Group aufgrund von internationalen Vorwürfen, unter anderem wegen des Missbrauchs ihrer Software zur Überwachung von Journalisten und Dissidenten, auf Sanktionslisten steht. Die Zusammenarbeit mit einer so dubiosen Figur könnte auf negative Konsequenzen für Kurz' Unternehmen hinweisen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.