Die Moderatoren reflektieren über ihre Rückkehr aus der Winterpause und die Herausforderungen, die ihre Podcast-Planung beeinflussten.
Die Einführung der IPF Points führt zu bedeutenden Veränderungen in der Bewertung von Athleten und der Wahrnehmung im Powerlifting.
Deep dives
Rückkehr nach der Winterpause
Die Episode thematisiert die Rückkehr des Podcasts nach einer längeren Winterpause, die durch verschiedene Gründe wie die Europameisterschaft, Urlaube und gesundheitliche Probleme der Moderatoren bedingt war. Die Moderatoren, Peter und Alex, reflektieren die Zeit der Abwesenheit und sind bereit, ihre Hörer wieder mit neuen Inhalten zu versorgen. Sie erwähnen auch das Versprechen, während der EM einen Podcast zu produzieren, was aufgrund von Sprachbarrieren bei den ukrainischen Athleten nicht geklappt hat. Dies zeigt die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und deren Auswirkungen auf die Planung der Episode.
Neue Formel für die Gesamtsieger
Der Podcast diskutiert die Einführung einer neuen Formel zur Berechnung der Gesamtsieger im Kraft-Dreikampf, die die bisherige Wilks-Formel ablöst. Diese neue Formel soll weniger Ungleichheiten zwischen den Gewichtsklassen schaffen, schafft jedoch auch neue Herausforderungen für die Athleten und die Bewertung ihrer Leistungen. Es wird erklärt, dass die Formel sowohl für Männer als auch für Frauen sowie für verschiedene Disziplinen im Powerlifting spezifisch ist, was die Berechnung und den Vergleich der Punktzahlen komplizierter macht. Ein Beispiel wird angeführt, bei dem die Gewichtsklasse 74 und 83 gewichtet wurden, was die Performance von Athleten in diesen Klassen deutlich verbessert hat.
Erfahrungen bei der EM
Die Moderatoren teilen ihre Erfahrungen von der Europameisterschaft, bei der sie Athleten trainiert und betreut haben. Besonders eindrucksvoll war die Unterstützung einer Deutsch-Brasilianerin, die emotional auf ihren Wettkampf reagierte, was die Trainerkollegen in Staunen versetzte. Diese Anekdote verdeutlicht die Überraschungen und Herausforderungen, die bei Wettkämpfen auftreten können. Die Moderatoren sind stolz auf die Leistungen, die sowohl sie als auch die Athleten erbracht haben, und zeigen ein starkes Engagement für die Unterstützung ihrer Schützlinge.
Der Einfluss der neuen Bewertungssysteme
Die Einführung der neuen Bewertungsformel führt zu bedeutenden Veränderungen in der Wahrnehmung und Bewertung von Athleten im nationalen Kontext. Die Moderatoren diskutieren, dass das bisherige System, das auf Gesamtgewicht basierte, voraussichtlich an Bedeutung verlieren wird, da die Punktzahlen und individuelle Leistungen jetzt stärker gewichtet werden. Dies könnte dazu führen, dass Athleten, die in der Vergangenheit an der Spitze waren, in den neuen Rankings zurückgestuft werden, was Unsicherheiten für kommende Wettkämpfe mit sich bringt. Ihre Analysen zeigen, wie wichtig es ist, sich an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen, um im sportlichen Wettbewerb bestehen zu können.
IPF Points - Der Tod des Schwergewichts im Powerlifting?
Peter und Alex sind zurück aus der Winterpause. Höchste Zeit um über die Einführung der IPF Points und damit über die Ablösung der Bewertung nach Wilks-Punkten zu sprechen. Welche Auswirkungen wird diese Änderung haben? Fragen sendet ihr am Besten an podcast@thebarbellprogram.com.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.