

Große Längsschnittstudie: Bildschirmzeit und mentale Gesundheit
Jun 19, 2025
In der neuesten Diskussion wird eine umfassende OECD-Studie vorgestellt, die das Bildschirmverhalten von 15-Jährigen in Deutschland analysiert. Die Auswirkungen von Smartphone-Nutzung und Gaming auf die psychische Gesundheit stehen im Mittelpunkt. Dabei zeigt sich, dass nicht nur die Nutzung selbst, sondern auch die Inhalte und exzessive Nutzung gefährlich sein können. Zudem wird erörtert, wie Eltern und Schulen auf mögliche Bildschirmsucht reagieren sollten und welche Rolle frühzeitige Medienerziehung spielt, insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bildschirmsucht und psychische Gesundheit
- Eine große Längsschnittstudie zeigt deutliche Zusammenhänge zwischen suchtartiger Bildschirmnutzung und schlechter psychischer Gesundheit.
- Das betrifft vor allem exzessive Nutzung von Social Media und Computerspielen bei Kindern und Jugendlichen.
Kausalität Bildschirmzeit und Psyche
- Die Studie weist darauf hin, dass lange Bildschirmzeiten nicht nur Folge, sondern auch Ursache psychischer Probleme sein können.
- Hohes Suchtrisiko durch Bildschirmmedien steigert negative mentale Gesundheit und Suizidalität.
Prävention und Hilfe bei Bildschirmsucht
- Eltern sollten frühzeitig Medienerziehung betreiben, um exzessive Nutzung und Sucht vorzubeugen.
- Bei ersten Anzeichen einer Bildschirmsucht empfiehlt Kai Müller den Kontakt zu qualifizierten Beratungsstellen und Therapeuten.