

Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Episodes
Mentioned books

Aug 22, 2025 • 4min
Wissenschaftsmeldungen 22.08.2025
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Aug 22, 2025 • 5min
E-Auto-Batterien - Speicher aus zweiter Hand stützen das Stromnetz
Batterien von Elektrofahrzeugen werden schnell ausrangiert, wenn sie nicht mehr genug Speicherkapazität haben. Aber man kann ihnen in stationären Batteriespeichern ein zweites Leben geben - und gebrauchte Batteriemodule sind günstiger als Neuware. Rutschmann, Ines www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Aug 22, 2025 • 4min
Vegetationsbrände: Menschen in Afrika besonders betroffen
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Aug 22, 2025 • 5min
Heureka: Aha-Momente kündigen sich an
Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Aug 22, 2025 • 5min
Lichtverschmutzung: Singvögel singen länger
Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Aug 21, 2025 • 4min
Wissenschaftsmeldungen 21.08.2025
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Aug 21, 2025 • 4min
Overkill im Neolithikum: Archäologen rekonstruieren Folter und Gewalt im Elsass
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Aug 21, 2025 • 5min
Klimawandel: Herbstlaub bleibt länger an den Bäumen
Nordwig, Hellmuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Aug 21, 2025 • 5min
Coole Fassade: Textilschicht speichert Regenwasser und kühlt Gebäude
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Aug 21, 2025 • 5min
Fassade als Klimaanlage - Textile Technik speichert Regenwasser und kühlt Gebäude
Sommer in der Stadt - die Luft flirrt, Beton und Asphalt heizen sich auf. Mit dem Klimawandel könnte das häufiger passieren. Aber vielleicht hilft eine Fassade, die kühlen kann: „HydroSkin“ heißt das Konzept, entwickelt von einer jungen Forscherin. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell