
Forschung aktuell
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Latest episodes

Jul 1, 2025 • 5min
Langsame Beruhigung im Wallis: Blatten einen Monat nach dem Bergsturz
Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Jul 1, 2025 • 4min
Extremwetterlagen - Europa als Vorreiter bei KI-basierter Wetterprognose
Das Europäische Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage hat als weltweit erster Wetterdienst ein neues KI-Wettermodell in den Regelbetrieb übernommen. Das Modell arbeitet um ein Vielfaches sparsamer, schneller und genauer als das alte System. Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Jul 1, 2025 • 4min
Satellit MTG-S: Gewitter-Vorhersage soll besser werden
Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Jul 1, 2025 • 5min
Hohe Temperaturen: wen trifft die Hitze besonders?
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Jun 27, 2025 • 4min
Wissenschaftsmeldungen 27.06.2025
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Jun 27, 2025 • 5min
Autonomer Bulli: Wie er sicher durch Deutschland fahren soll
Zinkann, Marie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Jun 27, 2025 • 4min
Infrastruktur: Brückencheck per Satellit
Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Jun 27, 2025 • 5min
Regeneration: Retinsäure lässt Mäuse-Ohrmuschel nachwachsen
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Jun 27, 2025 • 5min
US-Studie - Orcas nutzen Algen als Werkzeuge zur Hautpflege
Seit Jahrzehnten beobachten Forscher Orca-Populationen an der US-Westküste. Jetzt zeigen neue Drohnenaufnahmen ein besonderes Verhalten: Die Wale reiben sich gegenseitig mit Algen ab. Werkzeuge herzustellen, gelingt nur wenigen Spezies. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Jun 26, 2025 • 4min
Wissenschaftsmeldungen 26.06.2025
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell