

Wie blicken Israelis auf den Gaza-Krieg?
8 snips Aug 9, 2025
Ofer Waldman, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv und Experte für den Konflikt in Gaza, bietet tiefgehende Einblicke in die Reaktionen der israelischen Zivilgesellschaft auf den Krieg. Er diskutiert die Proteste gegen das Militärengagement und die humanitäre Krise im Gazastreifen. Zudem wird die Rolle Deutschlands bei der Unterstützung Israels sowie die Verifizierung von Medieninhalten erwähnt. Waldman beleuchtet die komplexen menschlichen und politischen Auswirkungen, die seit dem 7. Oktober entstanden sind.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Selektive Wahrnehmung In Israel
- Viele Israelis verdrängen systematisch die Bilder aus Gaza.
- Ofer Waldman sagt, Medien zeigen mehr, doch Wahrnehmung bleibt selektiv.
Das Trauma Des 7. Oktober
- Das kollektive Trauma prägt weiterhin israelische Wahrnehmungen und Politik.
- Ofer Waldman erklärt, es fördert Propagandakriege und Rechtfertigungen.
Ausmaß Der Humanitären Katastrophe
- Ofer Waldman nennt rund 60.000 Tote in Gaza, meist Zivilisten.
- Er betont, Hunger, Seuchen und Vertreibung verschärfen das Leid.