

Wie erkenne und nutze ich meine Stärken? Psychologische Tipps von Prof. Dr. Judith Mangelsdorf
4 snips Oct 5, 2025
Prof. Dr. Judith Mangelsdorf, Expertin für Positive Psychologie, spricht über die Entdeckung und Nutzung eigener Stärken. Sie erklärt, wie viele unter "Strength Blindness" leiden und ihre Talente nicht erkennen. Judith stellt das Huckepack-Prinzip vor, das Stärken nutzt, um Schwächen zu unterstützen. Mit praktischen Methoden wie der Stärkensubtraktion hilft sie, Signaturstärken zu identifizieren. Außerdem betont sie die Wichtigkeit von Freundlichkeit und wie eine Passung der Stärken im Job zu mehr Sinn und Zufriedenheit führt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Strengthsblindness Ist Weit Verbreitet
- Etwa zwei Drittel der Menschen leiden an „Strengthsblindness“ und können ihre Stärken nicht korrekt benennen.
- Erlerntes Verhalten führt oft zu falscher Selbstwahrnehmung von Stärken.
Fokussiere Auf Stärken Statt Auf Schwächen
- Setze primär auf deine Stärken, denn Schwächen zu verbessern macht dich meist nur weniger schlecht.
- Nutze Stärken für Motivation und Energetisierung statt Aufwand und Widerwillen.
Huckepack: Schwäche Mit Stärke Tragen
- Huckepack-Technik: Setze eine deiner Stärken gezielt ein, um eine Schwäche zu kompensieren.
- Frage: Welche Stärke kann mir helfen, eine unangenehme Aufgabe leichter zu machen?