Geld für die Welt cover image

Geld für die Welt

DARUM sollen Reiche MEHR zahlen! | Reaktion auf 13 Fragen (ZDF)

Jun 21, 2022
Marcel Fratscher, Ökonom am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, und Olivier David, Autor und politischer Kommentator, beleuchten die drängenden Fragen zur Vermögensungleichheit. Sie diskutieren, ob Reiche mehr Steuern zahlen sollten und welche Rolle der Staat in Krisenzeiten spielt. Themen wie die Verantwortung der Wohlhabenden, die Ungerechtigkeit des aktuellen Steuersystems und mögliche Reformen stehen im Fokus. Die Diskussion schließt auch die komplexe Beziehung zwischen Neid und Umverteilung ein.
59:21

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die wachsende Ungleichheit zwischen Reichen und Armen wird durch steigende Lebenshaltungskosten und geopolitische Krisen weiter verschärft.
  • Die Diskussion über höhere Steuern für Reiche zielt darauf ab, soziale Ungleichheiten zu lindern und Gerechtigkeit zu fördern.

Deep dives

Die Ungleichheit in der Vermögensverteilung

In Deutschland wächst jedes fünfte Kind in Armut auf, während die Zahl der Millionäre ansteigt. Die Diskrepanz zwischen Reichen und Armen wird durch die steigenden Lebenshaltungskosten, Pandemiefolgen und geopolitische Krisen weiter verschärft. Während die Reichen prozentual mehr Steuern zahlen, kommt es häufig zu einer Diskussion über die Gerechtigkeit der Steuerlastverteilung. Die Notwendigkeit, die Armen zu unterstützen und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, wird als dringende Herausforderung gesehen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner