

Psychoanalyse heute - Was bleibt von Freud?
Jun 6, 2025
Beate Krol, Autorin und Expertin für Psychoanalyse, diskutiert die Relevanz von Freuds Theorien in der modernen Psychologie. Sie beleuchtet die wachsende Marginalisierung der Psychoanalyse zugunsten anderer Therapien. Interessante Einblicke in die Geschichte einer Klientin zeigen, wie Therapie Lebensqualität steigern kann. Außerdem wird der Einfluss von Therapeuten auf den Therapieerfolg thematisiert und die spannende Frage aufgeworfen, ob eine neue Offenheit für innovative Ansätze in der Psychoanalyse notwendig ist.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
IPU bildet psychoanalytisch aus
- Die Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) fokussiert klinische Psychologie mit Schwerpunkt auf psychoanalytischen Theorien.
- Sie bildet Studierende mit intensiven psychoanalytischen Inhalten aus, anders als staatliche Universitäten.
Freuds Sicht auf Psyche bleibt umstritten
- Freud sieht unbewusste Kräfte, besonders Kindheitserlebnisse und Sexualtrieb, als Hauptmotor für Verhalten.
- Psychoanalyse hat an staatlichen Unis kaum noch Gewicht gegenüber Verhaltenstherapie.
Podcast bringt Psychoanalyse zum Publikum
- Cécile Lötz und Jakob Müller starteten ihren Podcast „Rätsel des Unbewussten“, um Freunden psychoanalytische Arbeit zu erklären.
- Ihr Podcast verzeichnet inzwischen fast 200.000 Hörerinnen und Hörer.