Droht der Psychoanalyse das Aus? An Hochschulen und in Therapieverfahren wird sie zunehmend verdrängt. Aber es gibt sie noch, ihre Anhänger, die sie erhalten und weiterdenken. Von Beate Krol.
Credits:
Autorin dieser Folge: Beate Krol
Regie: Günter Maurer
Es sprachen: Paula Scheschonka
Technik:
Redaktion: Marisa Gierlinger
Im Interview:
Jakob Müller, Psychoanalytiker, Heidelberg, Podcast „Rätsel des Unbewussten“
Anna Holler, hat Psychoanalyse gemacht
Prof. Michael Buchholz, Seniorprofessor an der Internationalen Psychoanalyse Universität
Philipp Jammermann, Student Internationale Psychoanalytische Universität IPU, Berlin
Lena Glade, Studentin Internationale Psychoanalytische Universität IPU, Berlin
Cécile Loetz, Psychoanalytikerin, Heidelberg, Podcast „Rätsel des Unbewussten“
Monika Pessler, Leiterin Freud-Museum in Wien
Prof. Vera King, geschäftsführende Direktorin des Frankfurter Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt
Prof. Wolfgang Lutz, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Trier und Präsident der Internationalen Gesellschaft für Psychotherapieforschung
Podcast-Tipps:
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
Das Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Telephobia - Dieser eine Anruf | ARD Audiothek
Lea hilft euch bei diesem einen Anruf, den ihr schon viel zu lange aufschiebt. Egal ob es das Telefonat mit dem Helden der Kindheit ist, der erste Kontakt zwischen Vater und Tochter nach vielen Jahren Funkstille oder das Gespräch mit dem eigenen Fluchthelfer: Host Lea Utz erzählt euch die berührenden Geschichten hinter diesen Anrufen. Am Ende (fast) jeder Folge geht dann jemand ans Telefon - und wir dürfen bei den Gesprächen dabei sein und mithören.
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de!