
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt Störendes Verhalten oder Verhaltensstörung? – Teil 1
5 snips
Jul 1, 2023 Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, wissenschaftliche Leiterin von CANIS und Expertin für Hundeerziehung, spricht über die Definition von Verhaltensstörungen bei Hunden. Sie diskutiert, ob es eine klare Grenze zwischen normalem Verhalten und Störungen gibt. Rasseeigenschaften und deren Einfluss auf Verhaltensauffälligkeiten stehen ebenfalls im Fokus. Zudem betont sie die Bedeutung einer präzisen Diagnostik und die Kooperation zwischen Tiermedizin und Hundetraining, um ängstlichen Tieren optimal zu helfen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Beispiel eines hyperaktiven Hundes
- Eine Dame kam mit einem hyperaktiven Terrier ins Training, der bei verschiedenen Hundeschulen abgelehnt wurde.
- Durch eine kleine Intervention beruhigte sich der Hund schnell, was auf störendes Verhalten hinweist.
Umgang mit Hyperaktivität
- Beobachte, ob dein Hund allein zur Ruhe kommt, um zwischen störendem Verhalten und einer echten Störung zu unterscheiden.
- Versuche, deinen Hund in ruhigen Momenten nicht zu überfordern und ihm entspannende Zeiten zu bieten.
Definition von Verhaltensstörung
- Die Abgrenzung zwischen normalem Verhalten und Verhaltensstörung ist komplex.
- Die Definition hängt von der Rasse und dem individuellen Hund ab.
