Den neuen böll.podcast findet ihr hier!
In Teil 1 der Episode sprechen wir mit Adam Tooze noch einmal über China. Es geht um Chinas Klimaziel, das Xi Jinping vor den Vereinten Nationen verkündet hat, wie ambitioniert es ausgefallen ist, und warum auch im autoritären China Politik eine Rolle spielt.
Im Teil 2 analysieren wir den unglaublichen Solarboom, der plötzlich an vielen Stellen der Erde aufkommt. Sonnenenergie wächst schneller als jede andere Energieform in der Geschichte der Menschheit. Die Preise für Photovoltaik sind in den letzten Jahren massiv gesunken und ermöglichen es nun privaten Haushalten und Unternehmen billigen Strom von der Sonne zu beziehen: Eine Energiewende von unten. Man kann diese Entwicklung besonders eindrucksvoll im Moment in Pakistan beobachten, aber auch in Nigeria, den USA und nicht zuletzt hier in Deutschland. Der Think tank Ember spricht von einer "Electrotech-Revolution".
Welches Potenzial steckt in Solarenergie? Welche Konsequenzen hat es, wenn ein Entwicklungsland ungeplant und schlagartig mehr als ein Drittel seiner Stromerzeugung auf Solarenergie umstellt? In welche »Todesspirale« kommen dann die konventionellen Stromversorger, die noch vor wenigen Jahren Kohle- und Gaskraftwerke gebaut haben? Und welche Herausforderungen entstehen in der Verteilung von Kosten und Nutzen? All das kann man am Beispiel Pakistan lernen.
Adam Tooze ist Wirtschaftshistoriker, Professor in New York und Publizist. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Er ist Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins "Surplus". Sein Newsletter "Chartbook" informiert über wirtschaftliche und politische Entwicklungen weltweit.
Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung
Wenn euch dieser Podcast gefällt, helft uns, unsere Reichweite zu erhöhen. Empfehlt uns gerne weiter oder unterstützt uns mit einer Bewertung oder einem Abo auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an mme@boell.de
Ihr wollt in Kontakt bleiben? Dann findet ihr uns bei Bluesky: https://bsky.app/profile/globalisationboell.bsky.social
Weiterführende Links:
Ankündigung von Xi Jinping beim UN-Klimagipfel: Meldung der chinesischen Vertretung bei den Vereinten Nationen
Ember: Global Electricity Review 2025
Ember: China Cleantech Exports Data Explorer
Ember; The first evidence of a take-off in solar in Africa
Volts-Podcast zu Pakistans Solarboom
Here Comes the Sun von Bill McKibben
Kapitelmarken:
(00:00) Intro
(01:40) Warum fallen die Klimaziele Chinas (NDCs) so unambitioniert aus?
(11:05) Solarboom in Pakistan: Die Hintergründe
(18:21) Historische Entwicklung der Stromversorgung in Pakistan
(27:21) Energiewende in Nigeria, am Golf, in Texas und anderswo
(32:52) Klimaschutz oder Elektrotech-Revolution?
(45:34) Outro
Grafik: Malik/AdobeStock, alle Rechte vorbehalten; WEF/flickr, CC BY-NC-SA 2.0; Montage: hbs