Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(131) Nine to five - Wie viel Arbeit macht krank?

15 snips
Aug 15, 2025
Patric Seibel, Autor und Experte für Arbeitszeiten, und Volker Hart, Direktor des Zentralinstituts für Arbeitsmedizin, sprechen über die Auswirkungen der Arbeitszeitgestaltung auf Gesundheit und Wohlbefinden. Seibel berichtet von einem Versuch zur Vier-Tage-Woche in deutschen Unternehmen und deren Einfluss auf Stress und Produktivität. Hart beleuchtet die gesundheitlichen Risiken überlanger Arbeitszeiten und die Notwendigkeit, Arbeit so zu gestalten, dass sie nicht krank macht. Beide diskutieren, wie Flexibilität und Erholungszeiten die Work-Life-Balance verbessern können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gesetzliche Grenzen und Risiken der Arbeitszeit

  • Das Arbeitszeitgesetz erlaubt regulär acht Stunden, bis zu zehn Stunden und in Ausnahmefällen bis zu zwölf Stunden täglich.
  • Wissenschaftliche Begleitung und Ausgleichszeiten sind gesetzlich vorgeschrieben, weil Unfallrisiko und Gesundheitsbelastung mit längerer Dauer steigen.
INSIGHT

Lange Arbeit Belastet Herz und Stoffwechsel

  • Längere Arbeitszeiten führen zu psycho-vegetativen Reaktionen und erhöhen kardiovaskuläre Risiken.
  • Studien zeigen erhöhten Blutdruck, Schlaganfälle und andere gesundheitliche Folgen mit steigender Stundenzahl.
INSIGHT

Unfallrisiko steigt exponentiell

  • Das Unfallrisiko steigt nach der achten Stunde bereits exponentiell an und verdoppelt sich bei zwölf Stunden im Vergleich zu acht.
  • Besonders gefährdet sind Tätigkeiten mit hoher Konzentrationsanforderung wie Fahren oder medizinische Arbeit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app