NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern

NS-Cliquen EP05: Hedwig und der Garten

May 22, 2025
Dr. Stefan Hördler, Historiker und Experte für die NS-Zeit, spricht mit Janine Funke über die komplexe Rolle von Hedwig Höß, der Frau des Auschwitz-Kommandanten. Sie beleuchten, wie Hedwig trotz ihrer familiären Idylle inmitten der Gräuel des Konzentrationslagers verwickelt war. Die Diskussion geht auch auf die Verantwortung von Frauen im NS-System ein, und ob Hedwig schlicht „Ehefrau“ oder auch „Täterin“ war. Ihre Beziehung zu Rudolf Höß und die ideologischen Einflüsse werden ebenfalls thematisiert, wobei das Spannungsfeld zwischen öffentlichem Image und privater Realität deutlich wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rolle der Ehefrauen von SS-Männern

  • Die Ehefrauen von SS-Männern standen oft nicht nur im Hintergrund, sondern hatten Wissen und Spielraum für Einfluss.
  • Ihre Rolle war komplexer als reine Zuschauerinnen und reichte bis zur Unterstützung und Ideologie des NS-Systems.
INSIGHT

Hedwigs frühe Verbindung zu Rudolf Höss

  • Rudolf Höss war wegen Mordes verurteilt, Hedwig Höss verliebte sich dennoch schnell in ihn.
  • Ihre Ehe begann mit der Schwangerschaft, was dem NS-Familienideal von Kinderreichtum entsprach.
INSIGHT

Bund Artham als ideologisches Fundament

  • Der Bund Artham verband aggressiven Nationalismus mit Ideen von Blut und Boden und Landwirtschaft.
  • Er war eng verzahnt mit führenden NS-Persönlichkeiten wie Heinrich Himmler und diente als ideologische Grundlage.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app