#66 - Angststörung durch Trainingsbooster? (ft. ShpendiBoy)
Apr 17, 2025
auto_awesome
Der Weg von ShpendiBoy vom Gaming-Streamer zum Influencer sorgt für spannende Einblicke. Seine Erfahrungen mit Angststörungen durch Trainingsbooster zeigen die dunkle Seite des Influencer-Lebens. Die Diskussion über Veränderungen in YouTube-Trends und die Herausforderungen bei der Monetarisierung bieten interessante Perspektiven. Mit humorvollen Anekdoten aus Extremsportarten und dem kreativen Prozess eines Adventskalenders wird die Unterhaltung lebendig. Zudem werden Tipps zur Bewältigung von Angstzuständen im digitalen Zeitalter geteilt.
Shpendi begann seine Karriere als Influencer mit Twitch-Streaming und einer Unterstützungscommunity, die ihm einen PC ermöglichte.
Er spricht offen über die mentalen Herausforderungen, insbesondere seine Angststörung, die durch die Nutzung eines Trainingsboosters ausgelöst wurde.
Der Gast betont die Bedeutung von Therapie und offener Kommunikation, um mentale Gesundheit zu fördern und Isolation zu vermeiden.
Er warnt vor den hohen Erwartungen und dem Stress im Influencer-Leben, die oft die Realität hinter dem glitzernden Image verschleiern.
Deep dives
Spenden und Influencer-Karriere
Der Gast erzählt von seinem Werdegang als Influencer, beginnend mit seinen Anfängen auf Twitch, wo er zunächst Counter-Strike spielte. Er wurde durch einen Kollegen ermutigt, zu streamen, und seine Community unterstützte ihn finanziell, um einen neuen PC zu kaufen. Sobald er anfing zu streamen, sammelte er sofort eine beachtliche Zuschauerzahl und erkannte, dass er mit seinen Gaming-Sessions eine berufliche Laufbahn einschlagen könnte. Diese Entwicklung führte dazu, dass er trotz seiner Ausbildung schnell in der Influencer-Szene Fuß fasste und letztendlich seine Karriere in dieser Branche aufbaute.
Herausforderungen einer Influencer-Karriere
Die Diskussion bewegt sich auf die Herausforderungen, die Influencer in ihrer Karriere begegnen, insbesondere in Bezug auf mentale Gesundheit und Stress. Der Gast teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Angststörungen, die durch einen Trainingsbooster ausgelöst wurden, den er verwendet hatte. Diese Erfahrung führte dazu, dass er während des Trainings extreme Angst und Panik verspürte, was sich negativ auf sein alltägliches Leben auswirkte. Er beschreibt auch, wie wichtig es ist, offen über solche Themen zu sprechen, um anderen zu helfen und das Bewusstsein für psychische Probleme zu schärfen.
Tipps zur Verbesserung der Fitnessroutine
Vor Beginn des Podcasts gibt der Gast den Zuhörern wertvolle Tipps zur Verbesserung ihrer Fitnessroutine, indem er verspricht, 21 Trainingstipps für drei Wochen zu teilen. Diese Tipps sollen den Hörern helfen, neue Perspektiven auf ihr Training zu gewinnen und mögliche Verbesserungen in ihrer Routine zu entdecken. Er betont, dass diese Tipps kostenlos sind und keine Werbung oder Promotion enthalten. Dies zeigt seine Absicht, der Community ohne Hintergedanken von Werbung zu helfen.
Das Leben als Influencer: Ein unangenehmes Gefühl
Der Gast reflektiert über das Leben als Influencer und die belastenden Aspekte, die damit einhergehen, insbesondere im Hinblick auf öffentliche Wahrnehmung und Stress. Er äußert seine Frustration über den Druck, den Erwartungen gerecht zu werden, und den oft bestehenden Stress, der mit der ständigen Erneuerung von Inhalten verbunden ist. Oftmals muss er auch Dinge erledigen, die er nicht machen möchte, nur um die Fans zu erfreuen oder um finanziellen Druck zu vermeiden. Die Offenheit über solche Herausforderungen ermutigt andere, ebenfalls ihre Kämpfe zu teilen.
Mentale Gesundheit und Therapie
Der Gast spricht über seinen langen Weg zur Therapie und wie wichtig es ist, sich Unterstützung zu suchen, wenn man mit Angststörungen oder anderen psychischen Problemen kämpft. Er betont, dass viele Menschen zögern, über ihre Probleme zu sprechen, was zu einem Gefühl der Isolation führen kann. Durch Therapie hat er gelernt, seine Ängste besser zu managen und bewusster mit seinen Emotionen umzugehen. Er ermutigt die Zuhörer, sich nicht für ihre Herausforderungen zu schämen und stattdessen offen über ihre Gefühle zu sprechen.
Die Schattenseiten des Influencer-Daseins
In der Diskussion über die Schattenseiten des Influencer-Lebens wird deutlich, wie sehr sich das Berufsbild verändert hat und wie wichtig es ist, den Menschen hinter den sozialen Medien zu sehen. Der Gast weist darauf hin, dass viele Follower oft nur die glitzernde Oberfläche sehen und nicht die Realität, die mit dem Beruf einhergeht. Er erzählt von den enormen Erwartungen und dem ständigen Wettbewerb unter Influencern, was zu Stress und Burnout führen kann. Das Verständnis, dass hinter jedem Influencer ein Mensch mit eigenen Kämpfen steht, ist entscheidend.
Der Einfluss von sozialen Medien auf das Wohlbefinden
Es wird auch diskutiert, wie soziale Medien und deren Konsumverhalten das Selbstwertgefühl und das psychische Wohlbefinden der Menschen beeinflussen können. Die ständige Vergleichbarkeit mit anderen und das Streben nach Perfektion können zu einem Gefühl der Unzulänglichkeit führen. Der Gast ermutigt die Zuhörer, sich von der Negativität in sozialen Medien zu distanzieren und sich auf positive Inhalte zu konzentrieren, die ihr Wohlbefinden fördern. Dies soll dazu beitragen, die eigene mentale Gesundheit zu stärken und den Druck zu verringern.
Die Herausforderungen im Berufsleben und die Bedeutung von Kommunikation
Der Austausch über die Herausforderungen im Berufsleben, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit Mitarbeitern und die Bedeutung von Kommunikation, steht im Fokus. Der Gast schildert seine Erfahrungen mit verschiedenen Menschen und wie wichtig es ist, klare Erwartungen zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Er hebt hervor, wie eine offene Kommunikation sowohl im Team als auch mit Kunden das Arbeitsklima erheblich verbessern kann. Dies führt zu einer höheren Produktionsqualität und letztlich zu mehr Zufriedenheit auf beiden Seiten.
Shpendi hat mit Gaming auf Twitch angefangen und vom Counter Strike zocken auf einem gespendeten PC eine steile Karriere als Influencer hingelegt. Er ist dabei im Kreis einiger der größten deutschsprachigen Influencern wie Tim Gabel, Inscope, Sascha Hellinger und Trymacs unterwegs. Von Challenges bis hin zu Creator Events und Reisen ist sein Content bunt gemischt. Allerdings hat das Leben als Influencer auch seine Schattenseiten. Durch einen Trainingsbooster wurde bei ihm eine generalisierte Angststörung auslöst, unter der er immer noch zu leiden hat. Wie das seine Arbeit vor der Kamera beeinflusst, erzählt er heute im Podcast!