Berlin Code – mit Linda Zervakis

Stadtbild, Töchter und ein Gerücht

13 snips
Oct 24, 2025
Dieses Mal sind Kerstin Palzer, ARD-Hauptstadtkorrespondentin mit Fokus auf Union und bayerische Politik, sowie Sarah Beham, Expertin für Familienpolitik, zu Gast. Sie analysieren Friedrich Merz' umstrittene 'Töchter'-Äußerung und diskutieren die CSU-Position im Stadtbild-Gespräch. Zudem beleuchten sie Söders Rolle im Kampf gegen die AfD und die Herausforderungen der Familienpolitik der Bundesregierung, einschließlich Kita-Finanzierung und Väterurlaub. Ein Blick auf mögliche Gerüchte rund um Karin Prien als Bundespräsidentin rundet das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Unpräzise Kanzler-Rhetorik Schadet Vertrauen

  • Friedrich Merz' "Problem im Stadtbild" polarisierte, weil er nicht präzisiert hat, wen er meint.
  • Merz muss als Kanzler präziser sprechen und Lösungsvorschläge liefern, sonst verletzt er Bevölkerungsgruppen.
INSIGHT

Söders Nähe Zu Merz Ist Strategisch

  • Markus Söder stärkt Friedrich Merz' Rücken in der Stadtbild-Debatte und übernimmt dessen Wording.
  • Söder nutzt die Debatte, um konservative Wählerschichten gegen die AfD zu mobilisieren.
INSIGHT

Söder Stärkt Konservative Abgrenzung

  • Söder positioniert sich als konservatives Bollwerk gegen die AfD und betont gleichwohl deren Extremismus.
  • Die Union will damit Wählerschichten zurückgewinnen, ohne Koalitionsangebote an die AfD zu machen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app