
Berlin Code – mit Linda Zervakis Stadtbild, Töchter und ein Gerücht
Der umstrittenste Satz der Woche – der kommt auch dieses Mal von Friedrich Merz. Das geht jetzt schon ein bisschen länger so: Letzte Woche hat er von einem "Problem im Stadtbild" gesprochen, ohne zu erklären, was er damit meint. Nun legt er nach: Man solle doch mal "Töchter fragen", wie sie den Alltag in Städten erleben. Wie positioniert sich die Union gerade? Warum mischt auch die CSU kräftig mit in der Stadtbild-Debatte?
Und was tut die Bundesregierung eigentlich sonst so für Töchter – oder Familien allgemein? Das Familienministerium ist da in vielen Punkten bislang eine Leerstelle. Darüber spricht Selly Kahya mit den beiden ARD-Hauptstadtkorrespondentinnen Sarah Beham und Kerstin Palzer.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Vorgänge und Entscheidungen. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Wichtiges passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst Du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden. Dann schick Selly eine Mail an berlincode@ard.de oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030/22882288.
Unser Podcasttipp: Streitkräfte und Strategien. Dort ordnen Experten die Lage in der Ukraine ein und blicken auch nach Nahost. Neue Folgen gibt es dienstags und freitags in der Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/urn:ard:show:794d51bd58e1747c/
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Tina Handel und Uwe Berndt
