Berlin Code – mit Linda Zervakis cover image

Berlin Code – mit Linda Zervakis

Latest episodes

undefined
13 snips
Jul 14, 2025 • 18min

Koalitionskrise, Bürgergeld – und was Merz im Sommerinterview nicht gesagt hat

Markus Preiß, Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, spricht über seine Erfahrungen beim Sommerinterview mit Friedrich Merz. Er analysiert die frostigen Beziehungen zwischen Union und SPD nach der gescheiterten Richterwahl. Warum bleibt Merz in seinen Aussagen oft vag? Die Diskussion über mafiöse Strukturen im Immobilienmarkt und deren Auswirkungen auf Bürgergeldempfänger bringt wichtige gesellschaftliche Fragen zur Sprache. Zudem gibt es spannende Einblicke in die Dynamiken innerhalb der CDU und die Herausforderungen, vor denen Merz als Kanzlerkandidat steht.
undefined
8 snips
Jul 11, 2025 • 26min

Merz, Weidel und keine Verfassungsrichter

Bianca Schwarz und Tina Handel, beide Korrespondentinnen im ARD-Hauptstadtstudio, beleuchten die politische Turbulenz vor der Sommerpause. Sie diskutieren die umstrittene Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht und die Spannungen innerhalb der schwarz-roten Koalition. Die heftigen Debatten im Bundestag über den Haushalt 2025 und die Reaktionen auf die AfD werden ebenfalls analysiert. Zudem werfen sie einen Blick auf die anstehenden Interviews während der Sommerpause.
undefined
13 snips
Jul 4, 2025 • 32min

Stromsteuer, Streit und gebrochene Versprechen?

Nicole Kohnert ist ARD-Fernsehkorrespondentin mit Fokus auf Finanzen und SPD. Hans-Joachim Vieweger ist Hörfunkkorrespondent bei ARD mit Schwerpunkt auf Finanzen und CDU/CSU. Die beiden diskutieren den öffentlichen Streit über die Stromsteuer, der die neue Koalition unter Druck setzt. Zudem beleuchten sie Konflikte beim Bürgergeld und die Diskussion um ein AfD-Verbot. Die Notwendigkeit, politische Versprechen einzuhalten, wird betont, um das Vertrauen der Bürger zu gewinnen. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der deutschen Politik!
undefined
8 snips
Jun 27, 2025 • 26min

Masken, Milliarden und Jens Spahn

Birthe Sönnichsen und Nadine Bader, ARD-Korrespondentinnen mit Fokus auf die Corona-Pandemie, beleuchten die Maskenaffäre rund um Jens Spahn. Sie diskutieren die scharfe Kritik an den Maskendeals und den Vorwurf der Intransparenz in der Regierungsführung. Spannende Einblicke in das Chaos im Gesundheitsministerium und die politischen Turbulenzen werden gegeben. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Notwendigkeit einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Pandemie und die drängenden Herausforderungen, die die Gesellschaft jetzt bewältigen muss.
undefined
7 snips
Jun 20, 2025 • 32min

Iran, Israel, "Drecksarbeit"?

In dieser Folge sprechen Christina Nagel, ARD-Außenpolitikexpertin, und Tim Aßmann, langjähriger Israel-Korrespondent, über die geopolitischen Spannungen zwischen Israel und Iran. Sie beleuchten die Rolle Deutschlands im Nahostkonflikt sowie die Herausforderungen des neuen Außenministers Wadephul. Spannend wird die Diskussion über den Umgang mit dem iranischen Atomprogramm und die diplomatischen Hürden auf seiner Krisentour. Auch die bemerkenswerte Wortwahl des Kanzlers wird hinterfragt: Macht Israel die "Drecksarbeit" für Deutschland?
undefined
Jun 13, 2025 • 38min

Mit Pistorius in der Ukraine – und was der Israel-Iran-Konflikt bedeutet

ARD-Korrespondent Stephan Stuchlik war mit Boris Pistorius auf Reise im Kriegsgebiet Ukraine – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und mit politischen Spannungen im Gepäck. Grund: ein Papier prominenter SPD-Politiker. Es stellt die Ukraine-Politik infrage – sehr zum Ärger von Pistorius. Wo immer der Minister auftrat, warteten Journalisten bereits mit Fragen dazu. Linda Zervakis spricht mit Stephan Stuchlik und Iris Sayram über die Wirkung dieses Papiers. Darin geht es auch um die Frage, wie gefährdet Deutschland wirklich ist. Alles nur Alarmrhetorik, so wie das SPD-Papier nahelegt, oder müssen wir uns angesichts der Bedrohung aus dem Osten warm anziehen? Und was bedeutet der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran für uns? Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Linda Zervakis empfiehlt diese Woche den Podcast "Baborie & Rakers". Immer freitags exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/_bx8k ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Julie Kurz und Anne-Katrin Mellmann
undefined
9 snips
Jun 6, 2025 • 39min

Merz, Trump und ihr Date im Oval Office

Anna Engelke, ARD-Hauptstadtkorrespondentin, und Markus Preiß, ebenfalls Hauptstadtkorrespondent, begleiteteten Friedrich Merz auf seinem Besuch bei Donald Trump. Sie teilen amüsante Anekdoten über Geschenke und die erwartet angespannten Momente im Oval Office. Die Gäste analysieren, wie Merz diplomatische Botschaften strategisch vermittelte und welche geopolitischen Themen zur Sprache kamen. Auch das Mittagessen nach dem Treffen bot interessante Einblicke in die Beziehungen zwischen EU und USA. Erfahren Sie mehr über die Dynamik dieser wichtigen Begegnung!
undefined
6 snips
May 30, 2025 • 45min

Sofortprogramm, Ukraine-Unterstützung und der schwierige Umgang mit Israel

Markus Preiß, Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, und Tim Aßmann, ehemaliger Korrespondent in Israel, sind zu Gast und diskutieren aktuelle politische Entwicklungen. Sie beleuchten das neue Sofortprogramm der Bundesregierung mit über 60 Maßnahmen und hinterfragen, ob es sich nur um Inszenierung handelt. Zudem erörtern sie die deutsche Unterstützung für die Ukraine und die Auswirkungen der Äußerungen des Bundeskanzlers zur Militäraktion Israels. Ihre Analysen geben spannende Einblicke in die Komplexität der deutschen Innen- und Außenpolitik.
undefined
7 snips
May 23, 2025 • 35min

Die AfD, das Gutachten und der Parlamentsbetrieb

Zu Gast sind Julie Kurz, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio, die das umfangreiche Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD gelesen hat, und Michael Götschenberg, ARD-Geheimdienstexperte. Sie diskutieren die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch und die Herausforderungen im Bundestag. Themen sind die mögliche Überwachung der Partei, die Debatte um ein Verbot und die Nutzung der Opferinszenierung durch die AfD. Die beiden Gäste bringen spannende Einblicke in die komplexe Gemengelage der aktuellen politischen Situation.
undefined
May 16, 2025 • 25min

Ukraine, Gaza und ein Kanzler in schwieriger Mission

Der neue deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz ist erst wenige Tage im neuen Job und ganz schön viel unterwegs. Frankreich, Polen, Ukraine, Albanien, Telefonate mit Trump und anderen – da macht einer deutlich: Ich kümmere mich selbst um die Außenpolitik. Und, es gibt ja auch jede Menge zu tun. Russland führt noch immer Krieg gegen die Ukraine und Israel bombardiert weiter den Gaza-Streifen. Wie kann sich ein deutscher Kanzler hier einbringen? Kann er überhaupt oder sind das alles nur schöne Worte? Linda Zervakis spricht darüber mit den ARD-Korrespondenten Anna Engelke und Björn Dake. https://www.tagesschau.de/faktenfinder/merz-macron-starmer-kokain-100.html "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.   Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche "7 Tage wach – die Woche mit Schrag und Schröder". Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Den Podcast findet ihr in der ARD Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/sendung/7-tage-wach/79674976/ ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Iris Sayram, Torben Ostermann

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app