

Berlin Code – mit Linda Zervakis
ARD
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Episodes
Mentioned books

Sep 5, 2025 • 35min
Bereinigungssitzung, Bürgergeld und Bärbels Bullshit
Es gibt reichlich Diskussionsstoff, wie Haushaltslöcher gestopft werden können und sich der Sozialstaat reformieren lässt. Kanzler Friedrich Merz meint, wir können uns den Sozialstaat so nicht mehr leisten. Er will unter anderem beim Bürgergeld kürzen. Sozialministerin Bärbel Bas bezeichnet die Kürzungsideen als "Bullshit" und würde lieber die Steuern auf große Vermögen erhöhen. Die Regierung diskutiert über Sozialreformen, Kürzungen und Steuererhöhungen.
Linda Zervakis spricht mit Jan-Peter Bartels und Hans-Joachim Vieweger aus dem ARD-Hauptstadtstudio über Ansätze für Reformen und die sagenumwobene Bereinigungssitzung. Außerdem geht es darum, ob Deutschland gerecht ist.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.
Unser Podcast-Tipp für euch: "Nicht mehr mein Land". Im Flüchtlingssommer 2015 war Ali Gutsfeld stolz auf sein Land. Damals zeigt sich Deutschland offen, hilfsbereit, empathisch. Heute, zehn Jahre später, hat sich Deutschland verändert. Rechte Politiker und Unternehmer diskutieren über die "Remigration" von Millionen Menschen. Migration gilt nicht mehr als Chance, sondern als Schimpfwort. In diesem Podcast will Ali Gutsfeld herausfinden: Was ist in den letzten zehn Jahren falsch gelaufen? Was können wir dagegen tun? Und er fragt sich: Ist das noch mein Land? Den Podcast findet ihr unter anderem in der ARD-Audiothek: https://1.ard.de/nicht-mehr-mein-land
-- "Berlin Code" live --
Wenn ihr am 15.9. in Berlin seid, könnt ihr Linda und den "Berlin Code" live sehen beim 30. Geburtstag vom rbb24 Inforadio in der Dachlounge des rbb. Es gibt noch einige wenige Plätze für den Nachmittag. Meldet euch hier an. Mit etwas Glück seid ihr dabei. Einfach hier anmelden: 30 Jahre rbb24 Inforadio - Live in der rbb Dachlounge: Podcast-Event | rbb24 Inforadio
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Uli Hauck und Philipp Menn

Aug 25, 2025 • 25min
Wehrpflicht, Steuererhöhungen und CSU-Chef Söder
Ein turbulenter Polit-Sommer geht zu Ende und Markus Söder gibt Kanzler Merz eine außenpolitische Bestnote. Und innenpolitisch gibt er selbst den Takt vor. Söder will keine Bundeswehr-Friedenstruppen in der Ukraine, eine Rückkehr zur Wehrpflicht, Steuererhöhungen schließt er aus. Er fordert stattdessen eine breite Senkung von Steuern und Abgaben.
Selly Kahya spricht mit der stellvertretenden Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, Anna Engelke und mit der Korrespondentin Gabriele Dunkel über den Auftritt des CSU-Chefs und seine Rolle für die Koalition.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Diesen Sommer vertieft "Berlin Code" die ARD-Sommerinterviews mit Spitzenpolitikern. Selly Kahya decodiert gemeinsam mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten des ARD-Hauptstadtstudios: Was bleibt hängen? Was wird gesagt – und worüber wird nicht so gern gesprochen? "Berlin Code" gibt es im Sommer 2025 montags in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden? Dann schick Selly eine Mail an berlincode@ard.de oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030 / 22 88 22 88
Unser Podcast-Tipp für euch: 11 KM. Der tagesschau- Podcast ist der Podcast, für alle, die die Welt besser verstehen wollen – mit den ARD-Korrespondentinnen und Korrespondenten direkt aus den Ländern seid ihr bei 11KM immer gut informiert und ganz dicht dran am Geschehen. Den Podcast findet ihr u.a. in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/11KM_Podcast.
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Uli Hauck und Nicole Kohnert

11 snips
Aug 18, 2025 • 39min
Kanzler, Krisendiplomatie und Linken-Chef van Aken
Claudia Buckenmaier, ARD-Korrespondentin mit umfassender Erfahrung in den USA, und Alexander Budweg, Spezialist für die Linkspartei, diskutieren die aktuelle politische Lage in Deutschland. Sie beleuchten Kanzler Merz' diplomatische Bemühungen im Ukraine-Konflikt und seine Rolle als Vermittler. Gleichzeitig äußert Budweg die skeptische Sichtweise der Linken auf Merz und thematisiert die Ambitionen seiner Partei, insbesondere bezüglich der Vermögensteuer und ihrer Positionierung in der Wählergunst.

10 snips
Aug 11, 2025 • 37min
Merzwendung, Unionskrise und SPD-Chefin Bas
Matthias Deiß, stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, und Kerstin Palzer, ARD-Korrespondentin und Unionsexpertin, diskutieren die aktuelle politische Lage in Deutschland. Sie beleuchten die 'Merzwendung' und die interne Krise der Union nach Merz' Entscheidung zur Waffenpolitik, die ihn unter Druck setzt. Auch das Sommerinterview mit Bärbel Bas wird analysiert, in dem sie ihre Ängste und den Wunsch nach einem anderen Job offenbart. Die Spannungen zwischen Union und SPD sowie die Herausforderungen für Frauen in der Politik stehen ebenfalls im Fokus.

16 snips
Aug 4, 2025 • 33min
Bahn, Gaza und Grünen-Chef Banaszak
Matthias Deiß, stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, und Demian von Osten, Korrespondent im selben Studio, sprechen über die Herausforderungen der Grünen nach der Bundestagswahl. Sie diskutieren das Spannungsfeld zwischen innerparteilicher Unsicherheit und dem Versuch, verloren gegangene Wähler zurückzugewinnen. Zudem beleuchten sie die diplomatischen Bemühungen Deutschlands im Nahen Osten und die Komplexität der Situation rund um den Konflikt. Auch skurrile PR-Maßnahmen der Grünen und die Urlaubspläne der Minister kommen zur Sprache.

27 snips
Jul 28, 2025 • 31min
Pflege, Rekordkosten und Regierungspläne
Nadine Bader und Birte Sönnichsen, Korrespondentinnen im ARD-Hauptstadtstudio mit Fokus auf Gesundheitspolitik, diskutieren die alarmierenden Anstiege der Pflegeheimkosten, die im Juli erstmals die 3.000 Euro-Marke überschritten haben. Sie beleuchten die finanziellen Belastungen für Familienangehörige und die drohende Altersarmut. Außerdem wird die unzureichende Unterstützung durch die Pflegeversicherung sowie der akute Fachkräftemangel in der Pflege thematisiert. Reformen sind dringend notwendig, um die Pflege langfristig bezahlbar zu machen.

11 snips
Jul 21, 2025 • 20min
Lautsprecher, Polarisierung und AfD-Chefin Weidel
Markus Preiß, Leiter des ARD-Hauptstadtstudios und Moderator des Sommerinterviews, sowie Julie Kurz, AfD-Expertin und Korrespondentin, diskutieren intensiv über das sommerliche Interview mit Alice Weidel. Sie beleuchten die turbulente Situation mit lauten Protesten, die das Interview störten. Zudem geben sie Einblicke in die internen Strategien der AfD zur Regierungsbeteiligung und die sorgfältige Vorbereitung der Interviews. Auch die finanziellen Machbarkeiten von Wahlversprechen kommen zur Sprache, während die angespannten politischen Spannungen deutlich spürbar sind.

13 snips
Jul 14, 2025 • 18min
Koalition, Bürgergeld und Kanzler Merz
Markus Preiß, Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, spricht über seine Erfahrungen beim Sommerinterview mit Friedrich Merz. Er analysiert die frostigen Beziehungen zwischen Union und SPD nach der gescheiterten Richterwahl. Warum bleibt Merz in seinen Aussagen oft vag? Die Diskussion über mafiöse Strukturen im Immobilienmarkt und deren Auswirkungen auf Bürgergeldempfänger bringt wichtige gesellschaftliche Fragen zur Sprache. Zudem gibt es spannende Einblicke in die Dynamiken innerhalb der CDU und die Herausforderungen, vor denen Merz als Kanzlerkandidat steht.

8 snips
Jul 11, 2025 • 26min
Merz, Weidel und keine Verfassungsrichter
Bianca Schwarz und Tina Handel, beide Korrespondentinnen im ARD-Hauptstadtstudio, beleuchten die politische Turbulenz vor der Sommerpause. Sie diskutieren die umstrittene Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht und die Spannungen innerhalb der schwarz-roten Koalition. Die heftigen Debatten im Bundestag über den Haushalt 2025 und die Reaktionen auf die AfD werden ebenfalls analysiert. Zudem werfen sie einen Blick auf die anstehenden Interviews während der Sommerpause.

13 snips
Jul 4, 2025 • 32min
Stromsteuer, AfD-Verbot und gebrochene Versprechen
Nicole Kohnert ist ARD-Fernsehkorrespondentin mit Fokus auf Finanzen und SPD. Hans-Joachim Vieweger ist Hörfunkkorrespondent bei ARD mit Schwerpunkt auf Finanzen und CDU/CSU. Die beiden diskutieren den öffentlichen Streit über die Stromsteuer, der die neue Koalition unter Druck setzt. Zudem beleuchten sie Konflikte beim Bürgergeld und die Diskussion um ein AfD-Verbot. Die Notwendigkeit, politische Versprechen einzuhalten, wird betont, um das Vertrauen der Bürger zu gewinnen. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der deutschen Politik!