

Zukunftschancen - mit Gabriel Felbermayr (Teil 1)
Jun 6, 2023
Gabriel Felbermayr, Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, ist ein führender Ökonom und teilt seine Einsichten über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen. Er diskutiert die Herausforderungen bei Wirtschaftsprognosen in Krisenzeiten und die Rolle von Forschungseinrichtungen bei politischen Entscheidungen. Einblicke gibt es auch in die Bedeutung der Wissenschaft in der Politik, Vertrauen und verschiedene Perspektiven. Zudem thematisiert er die Chancen und Ängste im Zusammenhang mit KI-Digitalisierung und der Notwendigkeit von lebenslangem Lernen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Herausforderungen von Wirtschaftsprognosen
- Wirtschaftsprognosen sind in Krisenzeiten mit hohen Unsicherheiten verbunden.
- Viele Einflüsse wie Pandemie oder Krieg sind nicht ökonomisch vorhersehbar.
Wert der Wirtschaftsprognosen
- Wirtschaftsprognosen helfen, den aktuellen Zustand und Risiken zu verstehen.
- Die Gesamteinordnung ist wichtiger als einzelne genaue Zahlen.
Wohlstandsverlust durch Krisen
- Corona und Krieg führen zu Wohlstandsverlusten durch geringeres Einkommen und Preissteigerungen.
- Staatliches Handeln streckt diese Belastungen, sodass der Wohlstand nicht sofort stark schrumpft.