
ring frei!
20 – mit Oliver Schwedes zu sozialinklusiver Mobilität und einem teuflischen System
Jun 22, 2023
Oliver Schwedes, renommierter Sozialwissenschaftler und Experte für integrierte Verkehrsplanung, diskutiert die Herausforderungen der sozialinklusiven Mobilität. Er beleuchtet die Ungleichheiten im Verkehrssystem, besonders für einkommensschwache Gruppen. Schwedes fordert einen kulturellen Wandel und stellt die Rolle des Autos als Luxus in Frage. Zudem thematisiert er die Verantwortung der öffentlichen Hand, um Mobilität nachhaltiger zu gestalten und kritisiert die aktuellen politischen Entscheidungen in Berlin bezüglich der Radinfrastruktur.
01:07:19
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Soziale inklusive Mobilität ist entscheidend, um benachteiligten Gruppen den Zugang zu Arbeitsplätzen und Bildung zu ermöglichen und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
- Die Abhängigkeit vom Auto ist in ländlichen Gebieten ausgeprägt, wo das öffentliche Verkehrsangebot häufig unzureichend ist und alternative Mobilitätsformen fehlen.
Deep dives
Soziale und inklusive Mobilität
Soziale inklusive Mobilität bezieht sich auf Bevölkerungsgruppen mit niedrigem Einkommen, die auf Mobilität angewiesen sind, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Diese Personengruppen stehen oft vor Herausforderungen, wie dem Zugang zu Arbeitsplätzen oder Bildungseinrichtungen, da die Gesellschaft stark auf das Auto ausgerichtet ist. Beispielsweise dürfen Hartz-IV-Empfänger ihr Auto besitzen, um mobil zu bleiben, während sie in anderen Lebensbereichen oft Einschränkungen erleben müssen. Dies zeigt, wie wichtig das Auto für die wirtschaftliche und soziale Teilhabe ist, besonders für Menschen in ländlichen Gebieten, wo der öffentliche Verkehr oft unzureichend ist.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.