
"Weltklima": Wo steht das Thermometer, das die Temperatur der Erde misst? -TE Wecker am 01.11.2025
8 snips
Nov 1, 2025 Hans Hofmann-Reinecke, Physiker und Autor, der in Kapstadt lebt, diskutiert die Kontroversen rund um die globale Temperaturmessung. Er erklärt, dass es kein "globales Thermometer" gibt und kritisiert die wissenschaftliche Grundlage der nachfolgenden Temperaturstatistiken. Besonders interessant sind seine Beobachtungen zu Urban Heat Islands und den gemessenen Temperaturen von Flughäfen. Während städtische Gebiete leichte Erwärmungen zeigen, belegen abgelegene Stationen eine Abkühlung. Als Erfinder des „Ablasshandels der Moderne“ hinterfragt er auch die wirtschaftlichen Interessen der Klimapolitik.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kein Globales Thermometer Existiert
- Es gibt kein einzelnes physikalisches Thermometer für die mittlere Erdtemperatur; sie ist ein konstruiertes, statistisches Maß.
- Satelliten und verstreute Messstationen liefern nur indirekte, extrapolierte Daten, was Genauigkeiten auf Hundertstelgrad fragwürdig macht.
Messnetz Konzentriert Sich Auf Belegte Flächen
- Nur rund 6% der Erdoberfläche gelten als bewohnt, Messstationen konzentrieren sich dort.
- Dadurch dominiert die städtische Infrastruktur die Datengrundlage für globale Mittelwerte.
Satelliten liefern Indirekte Temperaturablesungen
- Satelliten messen Infrarotstrahlung und leiten daraus Temperaturen ab, was ein sehr indirekter Prozess ist.
- Hans Hofmann-Reinecke bezweifelt, dass daraus verlässliche Hundertstelgrad-Werte möglich sind.

