Podcasts von Tichys Einblick
Tichys Einblick
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Episodes
Mentioned books

Oct 30, 2025 • 16min
SED-Linke will Sächsischen Landtag über Antrag zu Verbot AfD abstimmen TE Wecker am 30.10.2025
Zu Gast ist Alexander Wiesner, AfD-Abgeordneter im Sächsischen Landtag, der über den Antrag der Linkspartei zum AfD-Verbotsverfahren spricht. Er erläutert die Motivationen hinter diesem Antrag und beschreibt die rechtlichen Grenzen, die dabei zu beachten sind. Wiesner diskutiert auch die Unsicherheiten, die bei der Abstimmung bestehen könnten, und stellt die Bedeutung der Meinungs- und Debattenfreiheit in Frage. Ein spannendes Gespräch über Demokratie und die aktuelle politische Lage in Sachsen.

9 snips
Oct 29, 2025 • 14min
ZDF weiter im Hamas-Strudel: Politik greift ein - TE Wecker am 29.10.2025
Godel Rosenberg, Korrespondent von Tichys Einblick in Israel, beleuchtet die kontroverse Berichterstattung des ZDF hinsichtlich Hamas. Er erklärt, dass viele Bilder aus Gaza von Hamas gelenkt werden, um eine bestimmte Narrative gegen Israel zu befeuern. Zudem thematisiert er die rechtlichen Konsequenzen der Zusammenarbeit mit dem ZDF sowie die laufenden Ermittlungen in Israel. Die Diskussion wirft Fragen zur Integrität von Medien und deren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung auf.

8 snips
Oct 28, 2025 • 16min
Terrorskandal bei ZDF: Hamas-Terrorist arbeitete für Partnerfirma - TE Wecker am 28.10.2025
Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, spricht über den ZDF-Skandal, in dem ein Hamas-Terrorist in einer Partnerfirma enttarnt wurde. Maaßen kritisiert die politische Einflussnahme auf den Verfassungsschutz und warnt, dass dieser zur Gefahr für die Demokratie geworden ist. Er fordert eine Neuausrichtung hin zu echten Bedrohungen statt Gesinnungsüberwachung. Außerdem wird das Windradunglück im Münsterland thematisiert, das für Umweltverschmutzung sorgt.

Oct 27, 2025 • 11min
Vertrauen in die Koalition bröckelt – Mehrheit der Deutschen unzufrieden - TE Wecker 1442 27.10.2025
Vertrauen in die Koalition bröckelt – Mehrheit der Deutschen unzufrieden mit Merz-Regierung
+++ INSA-Schock: Mehrheit glaubt nicht an Fortbestand der Regierung bis 2029 +++ ifo-Alarm: Nur noch der Staat wächst +++ China lässt Merz-Regierung auflaufen und blockiert deutsche Unternehmen +++ München will Olympia +++ Heute in Bamberg: AstraZeneca vor Gericht +++ 75 Jahre Verfassungsschutz +++ Clan-Gewalt in Essen eskaliert +++ TE Energiewendewetter +++
RealUnit Schweiz AG – Vermögensschutz und langfristiger Werterhalt. Informieren Sie sich jetzt und schützen Sie Ihre Ersparnisse! www.realunit.de
Webseite: https://www.tichyseinblick.de

8 snips
Oct 25, 2025 • 20min
Vampire sind los: Der Aufstieg des Hochstaplers Wolfram Weimer - TE Wecker am 26.10.2025
In dieser Folge spricht Roland Tichy, langjähriger Journalist und Herausgeber, über den Skandal rund um Wolfram Weimer. Tichy enthüllt, wie Weimer als selbsternannter Hüter der Moral hunderte Texte und Autoren geraubt hat. Sie diskutieren auch Weimers Angriff auf Tech-Konzerne und die merkwürdigen politischen Ambitionen hinter seinen Forderungen. Aufdeckung durch soziale Medien und die Reaktionen der Betroffenen stehen im Fokus, während Tichy die Interessenkonflikte und das mögliche Versagen der Politik anprangert.

11 snips
Oct 24, 2025 • 17min
Volksfest der Zerstörung – Kühltürme von Gundremmingen fliegen in die Luft -TE Wecker am 25.10.2025
Frank Hennig ist Diplom-Ingenieur für Kraftwerksanlagen und erläutert die aktuelle Situation der Energieversorgung in Deutschland. Er diskutiert die Auswirkungen der Sprengung der Kühltürme in Gundremmingen und kritisiert die politische Entscheidung, die Atomkraft abzuschalten. Hennig warnt vor steigenden Energiepreisen und der Abwanderung der Industrie. Außerdem beleuchtet er die Rolle von Erdgas als Übergangslösung und die Schwierigkeiten beim Bau neuer Gaskraftwerke. Dabei kommt auch das Risiko von Blackouts zur Sprache.

8 snips
Oct 23, 2025 • 19min
Sie suchten keine wissenschaftlichen Werke: Polizeirazzia bei Prof Bolz - TE Wecker am 24 10 2025
Die Moderatoren diskutieren die Hausdurchsuchung bei Norbert Bolz und die damit verbundenen Bedenken zur Meinungsfreiheit. Hessen gegen Hetze wird als staatlich geförderte Spitzelorganisation kritisiert. Tichy äußert sich zur Verhältnismäßigkeit von Hausdurchsuchungen bei Online-Äußerungen. Ein Bericht über fehlgeschossene Schüsse bei einer Bundeswehrübung sorgt für Aufsehen. Außerdem werden Volkswagen's Herausforderungen in der Chip-Krise und die geplante Sprengung von Kühltürmen im Kontext der Energiepolitik thematisiert.

8 snips
Oct 22, 2025 • 12min
Verteidigungsübung gerät außer Kontrolle – Polizei feuert auf Bundeswehr TE Wecker am 23.10.2025
Ein Schusswechsel zwischen Feldjägern und Polizei bei einer Bundeswehrübung sorgt für Aufsehen. Die deutsche Autoindustrie sieht sich durch unterbrochene Lieferketten in Gefahr, während eine Studie die Abwanderung von Produktionen ins Ausland thematisiert. Die Luftfahrtbranche kämpft gegen steigende Kosten und die Urheberrechtsproblematik bringt den Kulturstaatsminister in die Kritik. Zudem wird das Wetter von Sturmfronten dominiert und interessante Diskussionen stehen bevor.

6 snips
Oct 21, 2025 • 17min
LG Hamburg bestätigt: ZDF kein Nachrichtenmedium - TE Wecker am 22.10.2025
Das Landgericht Hamburg stuft das ZDF als Meinungsorgan ein und wirft Fragen zur Glaubwürdigkeit auf. Der abgesagte Trump-Putin-Gipfel bringt neue Spannungen in den Ukraine-Konflikt. Urheberrechtsverletzungen gegen Weimar Media Group rücken in den Fokus, während Plagiatsvorwürfe gegen Kulturstaatsminister Weimar für Aufsehen sorgen. Ein Urteil im AWO-Skandal zieht Haftstrafen nach sich. Zudem wird die Begrenzung der deutschen Gaskraftwerkspläne durch die EU besprochen.

7 snips
Oct 20, 2025 • 13min
Deutschland im Blindflug – Kriminalität, Krise, Kontrolle verloren - TE Wecker am 21.10.2025
Die Debatte um Merzens Äußerungen zur Einwanderung und deren Auswirkungen auf das Stadtbild sorgt für Wirbel. Kriminalstatistiken zeigen einen besorgniserregenden Anstieg ausländischer Tatverdächtiger. Maria Turnes prangert die Untätigkeit der Politik bei der Diskussion über Kriminalität an. Währenddessen verliert die SPD laut INSA-Umfrage, während die AfD aufgeht. Merz plant Maßnahmen zur Entlastung der energieintensiven Industrien. Zudem gibt es Warnungen zur Abhängigkeit von China bei Rohstoffen und die Gehälter der Öffentlich-Rechtlichen werden kritisch beleuchtet.


