

Podcasts von Tichys Einblick
Tichys Einblick
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Episodes
Mentioned books

8 snips
Oct 8, 2025 • 13min
Wieder ein Autogipfel: Merz will Verbrenner-Aus aufweichen – SPD blockiert - TE Wecker am 09.10.2025
In dieser Ausgabe wird die Debatte um das EU-Verbrennerverbot und die Autopolitik beleuchtet. Niedersachsen plädiert für Technologieoffenheit, um Arbeitsplätze zu schützen. Ein schwerer Messerangriff in Paderborn sorgt für schockierende Nachrichten. Ein umstrittener Vorschlag sieht vor, Schüler zur Gebäudereinigung einzusetzen, was einen Skandal auslöst. Zudem wird die neue EU-Initiative zur Chat-Kontrolle diskutiert, einschließlich der Bedenken zur Überwachung und den Gefahren für die Privatsphäre von Familien.

9 snips
Oct 8, 2025 • 16min
Kraftwerkskongress Dresden: Fachleute rechnen mit Energiewende ab - TE Wecker am 08.10.2025
Frank Hennig, TE-Autor und Experte für Energiepolitik, beleuchtet die Probleme der deutschen Energiewende. Er kritisiert Fehlentscheidungen und warnt vor einem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit. Zudem stellt Hennig die nationale Herangehensweise Deutschlands in Frage, die europäische Kooperation vermissen lässt. Subventionen statt Marktmechaniken dominieren die Energiewende, was zu Produktionsrückgängen in der Industrie führt. Themen wie Wasserstoffausbau bleiben offen und werfen Fragen zur Wirtschaftlichkeit auf.

Oct 7, 2025 • 15min
Mit der Chatkontrolle zur digitalen STASI | Interview mit Antje Hermenau (DDR-Bürgerrechtlerin)
Antje Hermenau, ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin und frühere Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen, teilt ihre Erfahrungen mit staatlicher Überwachung. Sie zeigt alarmierende Parallelen zur geplanten Chatkontrolle in der EU und warnt vor der Gefährdung von Freiheitsrechten. Hermenau diskutiert, dass der Vorwand des Kinderschutzes eher der Machterhaltung der Politik dient. Sie beleuchtet technische Probleme beim Einsatz von KI zur Überwachung und betont die Notwendigkeit von Dialog und friedlichem Protest als Antwort auf zunehmende Kontrolle.

10 snips
Oct 6, 2025 • 13min
Warnung der Industrie: Der Flächenbrand hat längst begonnen - TE Wecker am 07.10.2025
Die politischen Spannungen zwischen Israel und Hamas nehmen zu, während indirekte Verhandlungen aufleben. In Deutschland steht das drohende Verbot von Verbrennungsmotoren im Fokus – Merz fordert eine Überprüfung. Die Schließungen von Ineos-Werken zeigen die Herausforderungen der Industrie durch Energiekosten. Zudem warnt der Chemieverband vor einem großflächigen Abbau der Industrie. Als kurioser Einschlag wird ein Gesetzesentwurf für Mähroboter diskutiert, der deren Nutzung einschränken könnte.

13 snips
Oct 5, 2025 • 13min
Nächster INSA-Umfrageschock für CDU/CSU und SPD - TE Wecker am 06.10.2025
Die neue INSA-Umfrage zeigt einen weiteren Rückgang für Schwarz-Rot, während die AfD weiterhin an der Spitze bleibt. Bundespolizeichef fordert dringend einen Kurswechsel an den Grenzen, um die Situation zu bewältigen. Auch die Gehaltserhöhungen für die Regierung sorgen für Diskussionen und Kritik. In Dortmund wird die Problematik von Mehrfachvätern und den damit verbundenen Kosten thematisiert. Zudem wird der Untersuchungsausschuss zum Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg fortgeführt und die Herausforderungen der Energiewende diskutiert.

Oct 5, 2025 • 10min
Wer arbeitet soll weniger haben: Die "Reformen" machen uns arm | Lage der Nation mit Roland Tichy
Roland Tichy präsentiert eine provokante Analyse der Reformpolitik in Deutschland. Er fragt, ob sich Arbeit noch lohnt und kritisiert die steigende Belastung für die Mittelschicht durch höhere Abgaben und soziale Beiträge. Absurde Reformideen wie längeres Arbeiten bis 70 und die Erbschaftssteuer werden als schädlich für Familien dargestellt. Tichy beleuchtet auch, wie NGOs und staatliche Strukturen unberührt bleiben, während Arbeitnehmer unter Druck geraten. Seine pessimistische Sicht auf die politisch motivierten Machtspiele der Parteien hinterlässt einen nachdenklichen Eindruck.

10 snips
Oct 5, 2025 • 22min
Grüner Kampf gegen Autoindustrie: Eure Jobs? Nun sind sie halt weg - TE Wecker am 05.10.2025
Der große Motor-Aus-Plan: Ein ideologischer Angriff auf Jobs und Mobilität wird kritisch beleuchtet. Miriam Dalli und ihre CO2-Ziele stehen im Fokus, während Warnungen vor dem Arbeitsplatzverlust durch EU-Vorgaben nicht ignoriert werden können. Manipulierte Messstationen und fragwürdige Gesundheitsbehauptungen werden entlarvt. Zudem wird die Verantwortung der Politiker, die gegen die Autoindustrie agieren, analysiert. Ein klarer Blick auf die Gefahren der strengen CO2-Vorgaben für die deutsche Industrie und die Auswirkungen auf die Arbeiter.

10 snips
Oct 3, 2025 • 20min
TE Wecker am 04.10.2025
Charlotte Kirchhoff, Psychologin und Suchtforscherin, analysiert die aktuelle Situation der Cannabis-Legalisierung. Sie berichtet über ernüchternde erste Ergebnisse und die realen Herausforderungen von Cannabis Social Clubs. Die Diskrepanz zwischen Anbau- und Besitzlimits wird beleuchtet, während sie auch das erhöhte Risiko von Psychosen und die Herausforderungen bei der Therapie psychotischer Patienten diskutiert. Zudem gibt sie Einblicke in die Folgen des Konsums und die Evaluierung des Gesetzes, die noch in den politischen Debatten verankert sind.

Oct 2, 2025 • 24min
Nächste grünes Phantomprojekt platzt: RWE steigt aus Wasserstoff-Deal aus - TE Wecker am 03.10.2025
Mehr Wüste als Wertschöpfung: RWE zieht Konsequenzen
Nächste grünes Phantomprojekt platzt: RWE steigt aus Wasserstoff-Deal in Namibia aus
RWE steigt aus dem Wasserstoff-Projekt in Namibia aus. Aus der „strategischen Zukunftsachse“ wird eine Wüsten-Fata Morgana: hoher Aufwand, lange Transportketten, magerer Wirkungsgrad – und am Ende rechnet es sich nicht. Politische Versprechen ersetzen keine Physik.
Habecks Lieblingsprojekt verliert den größten potenziellen Abnehmer: RWE. Nach großen Worten über „Wertschöpfung mit Afrika“ bleibt Ernüchterung. Wenn Markt und Technik Nein sagen, hilft auch kein Letter of Interest.
Namibia sollte grünen Ammoniak liefern, Deutschland feiern. Jetzt ist die Musik aus: RWE zieht den Stecker. Die Kernfrage bleibt: Wer zahlt für 92 % Energieverlust entlang der Kette – und warum? Ein Gespräch mit Physiker Dr. Horst Hofmann-Reinecke.
Bücher von Horst Hofmann-Reinecke finden Sie hier:
https://tinyurl.com/23a6483l
Webseite: https://www.tichyseinblick.de

11 snips
Oct 1, 2025 • 16min
München im Ausnahmezustand – Polizei stoppt Oktoberfest - TE Wecker am 02.10.2025
In München sorgt ein Familiendrama für einen alarmierenden Polizeieinsatz während des Oktoberfests. Zudem diskutieren die Moderatoren über ein Gerichtsurteil zu den Rundfunkbeiträgen und die Frage der Meinungsvielfalt. In Berlin wurden mutmaßliche Hamas-Mitglieder festgenommen, während die Israelische Marine eine Hilfe-Flottille nach Gaza stoppte. Abgerundet wird das Ganze mit einem Blick auf die Herausforderungen durch Kupferdiebstahl an Schnellladesäulen und das Scheitern eines großen Solarprojekts in den USA.