Podcasts von Tichys Einblick
Tichys Einblick
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Episodes
Mentioned books

8 snips
Nov 19, 2025 • 16min
JU Amthor & Winkel: Abends Aufstand, morgens Bückling - TE Wecker am 19.11.2025
Die Junge Union widerspricht anfänglich der Rentenreform, gibt dann aber nach. Hans-Werner Sinn kritisiert die deutschen Klimaziele als schädlich für Wirtschaft und Gesellschaft. KUKA kündigt Stellenstreichungen an, während DS Smith Werke schließen will. Trump empfängt MBS und stärkt den F-35-Deal trotz Kontroversen. Airbus kann sich über neue Aufträge aus den Emiraten freuen, was die deutsche Zulieferindustrie ankurbeln könnte. Und das OLG Frankfurt entscheidet für traditionelle Anredeformen.

15 snips
Nov 18, 2025 • 42min
"Wir fahren in die ökonomische Selbstzerstörung" – Max Otte über Deutschland, Krieg und Geld
Max Otte, ein prominenter Ökonom und Autor, spricht über die drohende ökonomische Krise in Deutschland. Er warnt vor den geopolitischen Entwicklungen, die durch den Aufstieg Chinas und den Ukrainekrieg verschärft werden. Otte beschreibt die Deindustrialisierung Deutschlands und die Verschuldung im Westen als Risiken, die nationalen Interessen schaden. Er empfiehlt Anlegern, in Sachwerte zu investieren und warnt vor den Gefahren digitaler Zentralbankwährungen. Zudem gibt er praktische Tipps zur Vermögenssicherung und betont die Bedeutung einer soliden Anlagestrategie.

8 snips
Nov 18, 2025 • 11min
Affäre Weimer: Was kostet ein Kanzler? - TE Wecker am 18.11.2025
In dieser Folge wird die aktuelle Diskussion um die Antifa beleuchtet, inklusive der rechtlichen Möglichkeiten, gegen sie vorzugehen. Hans-Georg Maaßen warnt vor der Eskalation politischer Konflikte und der Legitimation von Gewalt. Außerdem wird die „Affäre Weimer“ thematisiert, in der es um den umstrittenen Verkauf exklusiver Zugänge zu Ministern geht. Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über die aktuelle finanzielle Unterstützung für den internationalen Klimafonds und die Reaktionen auf die Absetzung einer AfD-Vizebürgermeisterin in Bad Salzuflen.

9 snips
Nov 17, 2025 • 14min
Rentenrebellion in der Union gegen Kanzler Merz - TE Wecker am 17.11.2025
Die Junge Union hat gegen Kanzler Merz aufbegehrt und spricht von "Verrat" bezüglich des Rentenpakets. In Kiel steht die SPD vor einer historischen Wahlpleite. Die neue Bahn-Chefin warnt, dass es mit der Pünktlichkeit nicht besser wird. Zudem herrscht wachsende Angst vor Anschlägen auf Weihnachtsmärkte. Ein skandalöses Urteil aus Essen zum Thema Kinderkauf sorgt für Empörung. Außerdem wird über den Konflikt in Hannover berichtet, wo 22.000 Apfelbäume für eine PV-Anlage gefällt wurden.

11 snips
Nov 16, 2025 • 18min
Das Los zum Tod: Sterben für die Regenbogenfahne| Lage der Nation mit Roland Tichy
Roland Tichy kritisiert die geplante Wiedereinführung der Wehrpflicht und macht auf die Absurdität einer Lotterie aufmerksam. Er hinterfragt, wofür junge Männer überhaupt kämpfen sollen, während er den Nationalstolz und das Zeigen deutscher Fahnen in Frage stellt. Tichy nennt die wirtschaftlichen Probleme Deutschlands alarmierend und wirft der Regierung Untätigkeit in der Migrationspolitik vor. Außerdem blickt er kritisch auf die Entwicklungen der 'woken' Gesellschaft und vergleicht Friedrich Merz negativ mit Donald Trump. Freiheit und Meinungsbildung stehen im Zentrum seiner Argumentation.

9 snips
Nov 16, 2025 • 46min
Vosgerau: Hausdurchsuchungen als „erzieherische Maßnahmen“ - TE Wecker am 16.11.2025
Ulrich Vosgerau, Staatsrechtler und Kommentator, analysiert die aktuellen Entwicklungen in der Justiz und Demokratie. Er kritisiert Hausdurchsuchungen bei Meinungsdelikten als rechtswidrig und einschüchternd. Vosgerau spricht über die Gefahr der Postdemokratie und die Selbstgleichschaltung der Eliten, die kritische Stimmen unterdrückt. Er beleuchtet den Einfluss alternativer Medien, die die Deutungshoheit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks herausfordern. Zudem diskutiert er die wirtschaftlichen Risiken politischer Fehlentscheidungen und die Optionen für Bürger, sich zu engagieren oder auszuwandern.

8 snips
Nov 15, 2025 • 11min
Herr Biedermann ruft die Brandstifter: Jagdszenen aus Gießen - TE Wecker am 15.11.2025
In Gießen brodelt es: Drohungen und Krawalle gegen eine geplante Veranstaltung der AfD-Jugend heizen die Stimmung an. Antifa mobilisiert mit bis zu 40.000 Aktivisten. Die Diskussion um Versammlungsfreiheit versus Straßenrecht wird hitzig geführt. Kritische Stimmen zur Neutralität der Messe und der Rolle der Stadtspitze machen deutlich, wie angespannt die Lage ist. Der Rückblick auf gewaltsame Vorfälle beim Eritrea-Festival wirft ein Schlaglicht auf importierte Konflikte und deren lokale Auswirkungen.

9 snips
Nov 14, 2025 • 15min
TE Wecker am 14.11.2025
Roland Tichy diskutiert einen geplanten subventionierten Industriestrompreis und die entsprechenden EU-Gespräche. Es gibt Bedenken zur Verfügbarkeit und Rentabilität neuer Gaskraftwerke. Die geplante Senkung der Ticketsteuer für den Luftverkehr wird besprochen, während Tichy den Industriestrompreis als Umverteilung kritisiert. Außerdem thematisiert er den Konflikt um den AfD-Jugendparteitag in Gießen und berichtet über die Einstufung der Antifa Ost als Terrorgruppe in den USA. Abschließend werden wettertechnische Entwicklungen und die Stromerzeugung analysiert.

10 snips
Nov 13, 2025 • 12min
TE Wecker am 13.11.2025
In dieser Folge wird die steigende Gewalt in deutschen Einkaufszentren thematisiert, mit alarmierenden Statistiken zu Übergriffen und Drogenkonsum. Der Generalsekretär eines Branchenverbands fordert eine offene Debatte über Sicherheit. Außerdem wird die Situation im Kontext eines anstehenden Prozesses gegen einen Attentäter diskutiert. Im politischen Diskurs wird der Ausbau der Chat-Kontrollen der EU kritisiert. Abschließend wird ein Aufruf an die Politik gerichtet, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen.

10 snips
Nov 12, 2025 • 14min
Industrie bricht zusammen – das Ende des Wirtschaftsstandorts Deutschland- TE Wecker am 12.11.2025
Kay Ray, ein bekannter Kabarettist und Comedian, diskutiert mit Roland Tichy über drängende Themen wie Cancel Culture und künstlerische Freiheit. Ray hinterfragt die vagen Gründe hinter Absagen von Auftritten und beleuchtet die Auswirkungen von Antidiskriminierungsverpflichtungen in Verträgen. Die Gespräche über die Herausforderungen von Künstlern in der heutigen Zeit zeigen den Druck auf die kreative Freiheit. Zudem spricht er über die Bedeutung von Selbstzensur und die politischen Einflüsse auf die Kultur.


