

Podcasts von Tichys Einblick
Tichys Einblick
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Episodes
Mentioned books

11 snips
Oct 1, 2025 • 16min
München im Ausnahmezustand – Polizei stoppt Oktoberfest - TE Wecker am 02.10.2025
In München sorgt ein Familiendrama für einen alarmierenden Polizeieinsatz während des Oktoberfests. Zudem diskutieren die Moderatoren über ein Gerichtsurteil zu den Rundfunkbeiträgen und die Frage der Meinungsvielfalt. In Berlin wurden mutmaßliche Hamas-Mitglieder festgenommen, während die Israelische Marine eine Hilfe-Flottille nach Gaza stoppte. Abgerundet wird das Ganze mit einem Blick auf die Herausforderungen durch Kupferdiebstahl an Schnellladesäulen und das Scheitern eines großen Solarprojekts in den USA.

11 snips
Sep 30, 2025 • 16min
Merz in der Sackgasse: Brandmauer als Bumerang - TE Wecker am 01.10.2025
Maximilian Tichy bietet einen Überblick über die aktuelle Regierungsarbeit, speziell den Bürokratieabbau und die Modernisierungsagenda. Unterdessen zeigt die Forsa-Umfrage, dass die AfD nun vor der Union liegt. Werner Patzelt diskutiert die politische Situation von Merz und mögliche Kooperationsstrategien mit der SPD. Spannend sind auch die Berichte über Bürgerentscheide gegen Windräder sowie die neuen Regelungen zur Nationalitätenangabe in Bayern. Außerdem thematisiert Tichy die kritischen Gerichtsurteile gegen Korrektiv.

Sep 29, 2025 • 18min
Frieden in Nahost? - TE Wecker am 30.09.2025
Frieden in Nahost?
+++ Trump-Plan für Gaza: Netanjahu sagt Ja – kommt jetzt die Wende? +++ Audi-Krise reißt Ingolstadt in die Tiefe – Stadt spart bis zu 80 Mio. +++ Lieferketten-Murks gestutzt: Reiche bremst Bürokratie-Monster +++ CDU-Wirtschaftsrat: Milliarden sparen – Kassen zahlen keine Zähne mehr? +++ Gelsenkirchen nach der Wahl: Massenschlägerei mit Todesopfer +++ grüne Bürokratie absurd: Malmö und 2.260 Nutella-Gläser +++ TE Energiewendewetter +++
Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/.
☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.
🪙 Neukunden erhalten mit dem Vorteilscode: "Silber25" eine Viertel Unze Silber gratis nach Hause geliefert.
Webseite: https://www.tichyseinblick.de

8 snips
Sep 28, 2025 • 14min
Dortmund fällt: SPD verliert „Herzkammer“ – Grüne im Sturzflug - TE Wecker am 29.09.2025
Herbe Verluste der SPD bei Kommunalwahlen in NRW sorgen für Aufregung, insbesondere in Städten wie Dortmund und Duisburg. Die Diskussion über die Abschaffung des Ehegattensplittings wirft Fragen zu Steuern und privaten Entscheidungen auf. Lufthansa plant umfangreiche Stellenstreichungen, während in China eine neue Rekordbrücke den Verkehr revolutioniert. Im Kontrast dazu stehen Deutschlands langwierige Brückenbauprojekte. Auch die Kontroverse um Bidens Autopens und die aktuelle Stromproduktion in Deutschland werden beleuchtet.

Sep 28, 2025 • 21min
Parteipolitik statt Grundgesetz: SPD zementiert ihre Macht in Karlsruhe
Die Wahl neuer Verfassungsrichter zeigt, wie SPD und Grüne ihre Macht zementieren. Kritisch wird die Ernennung parteinaher Richter wie Sigrid Emmenegger betrachtet, die das Grundgesetz durch Interpretationen verändern möchte. Auch Ann-Kathrin Kaufhold plant radikale Änderungen am Erbrecht und nutzt das Verfassungsgericht zur Durchsetzung ökologischer Ziele. Tichys Warnungen über undemokratische Praktiken und die Gefahren für Freiheit und Wohlstand verdeutlichen die ernsthafte Lage in Deutschland.

Sep 27, 2025 • 19min
Der Herbst der Wahrheit: Arbeitsplätze gegen Ideologie - TE Wecker am 28.09.2025
Der Herbst der Wahrheit: Arbeitsplätze gegen Ideologie
Die jüngsten Horrornachrichten von Bosch und anderen Autozulieferunternehmen sorgten für ein Beben in der deutschen Industrielandschaft: Der größte Autozulieferer des Landes kündigt den Abbau von 13.000 Stellen an – eine Zahl, die selbst für einen Konzern dieser Größenordnung historische Dimensionen hat. Besonders betroffen ist das Herz der deutschen Automobilregion: Waiblingen soll geschlossen werden, in Stuttgart-Feuerbach fallen 3.500 Jobs, weitere Standorte wie Schwieberdingen, Bühl und Homburg sind im Visier. Damit summiert sich der Stellenabbau bei Bosch allein in den letzten zwei Jahren auf über 17.000 Arbeitsplätze.
Das Signal ist eindeutig: Selbst ein finanzstarker Konzern kann die politisch verordnete Transformation nicht mehr allein stemmen. Hohe Energiepreise, erzwungene Investitionen in grüne Technologien und eine wuchernde Bürokratie haben die Kostenbasis aufgebläht, während Nachfrage und Gewinne einbrechen. Die Folgen sind verheerend – nicht nur für Bosch, sondern für das gesamte industrielle Geflecht im Land.
Die Liste ähnlicher Hiobsbotschaften wird täglich länger: ZF Friedrichshafen, Thyssenkrupp, Continental, Goodyear, Ford – überall massiver Stellenabbau. Parallel treibt Brüssel mit dem geplanten Verbrenner-Aus ab 2035 die Autoindustrie in ein technologisches Korsett, während China mit Billig-E-Autos den Markt überschwemmt.
Deutschland steht vor einem Herbst der Wahrheit. Bosch ist nicht irgendein Unternehmen – es ist ein Menetekel: Wenn selbst Traditionsriesen wanken, wie soll der Mittelstand überleben? Die Deindustrialisierung Deutschlands rast im Zeitraffer voran.
Webseite: https://www.tichyseinblick.de

9 snips
Sep 26, 2025 • 16min
Richterwahl im Hinterzimmer: SPD sichert sich Macht in Karlsruhe - TE Wecker am 27.09.2025
Klaus Rüdiger Mai, TE-Autor und Experte für Verfassungsfragen, diskutiert die umstrittene Wahl von drei neuen Richtern am Bundesverfassungsgericht. Er erklärt, wie die SPD und andere Parteien die Auswahl im Hinterzimmer koordinierten und die Auswirkungen der Wahl ohne Debatte beleuchtet. Mai warnt vor einer Entparlamentarisierung und der Gefahr einer politisierten Justiz, die Gesetze nicht neutral interpretieren könnte. Er zieht historische Vergleiche und thematisiert die Risiken für die Energiepolitik sowie die möglichen Folgen eines Gescheiterten Reformprozesses.

10 snips
Sep 25, 2025 • 19min
Bosch-Kahlschlag: Politik treibt Industrie in den Abgrund - TE Wecker am 26.09.2025
Klaus-Rüdiger May, Jurist und Politikanalyst, bietet tiefgehende Einblicke in die Wahl der Verfassungsrichter und die politische Balance in Deutschland. Er analysiert die Ursachen des massiven Stellenabbaus bei Bosch und die misslungenen Steuerentlastungen der Merz-Koalition. Außerdem kritisiert er die Richterwahlen und beleuchtet deren Auswirkungen auf Grundrechte und das Bundesverfassungsgericht. May thematisiert auch die Verurteilung von Nicolas Sarkozy in Frankreich und die Vorwürfe der parteiischen Justiz.

12 snips
Sep 25, 2025 • 17min
Erneut Drohnen-Alarm in Dänemark - TE Wecker am 25.09.2025
Die aktuelle Lage in Dänemark wird von Drohneneinsätzen an Flughäfen beeinträchtigt. Politische Spannungen um die Richterwahl am Bundesverfassungsgericht stehen im Fokus. Ein Produktionsstopp bei Stellantis sorgt für Unsicherheit in der Automobilindustrie. Zudem wird die Schließung des Goodyear-Werks in Fulda diskutiert. Ein Stromausfall in Saarbrücken bringt Unternehmen in Schwierigkeiten. Die jüngsten Entwicklungen in Chemnitz überschreiten die Schlagzeilen mit einem Tötungsdelikt. Abschließend gibt es Neuigkeiten aus der Welt der Energiewende.

13 snips
Sep 23, 2025 • 16min
Trump vor der UN: „Europa geht wegen Migration zur Hölle“ - TE Wecker am 24.09.2025
Suse Hegertich, Korrespondentin von Tichys Einblick in den USA, analysiert die Reaktionen der amerikanischen Medien auf Trumps UN-Rede. Sie thematisiert seine Kritik an Europa und die sicherheitspolitischen Herausforderungen, darunter konkrete Empfehlungen zur Militärantwort auf russische Aggressionen. Auch seine Aussagen zur Migration in Deutschland und das komplizierte Verhältnis zu Großbritannien kommen zur Sprache. Zudem wird ein Zwischenfall mit Macron besprochen und die aktuelle Debatte über politische Löschungen auf Plattformen thematisiert.