SMP LeaderTalks

#69 | Die Psychologie des Gelingens. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Gabriele Oettingen.

Oct 30, 2024
In dieser Ausgabe ist Prof. Dr. Gabriele Oettingen zu Gast, eine renommierte Psychologin und Autorin, die sich mit Zielerreichung beschäftigt. Sie erklärt die gefährlichen Auswirkungen übermäßigen positiven Denkens auf die Motivation. Mit ihrem WOOP-Modell zeigt sie, wie man Wünsche realistisch plant, indem man Hindernisse erkennt und Handlungsstrategien entwickelt. Oettingen betont die Bedeutung der Selbstreflexion und wie vergangene Rückschläge als Chancen zur Verbesserung genutzt werden können. Ihre Methoden bieten spannende Ansätze zur persönlichen Transformation.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gefahr positiver Zukunftsfantasien

  • Je positiver wir in die Zukunft fantasieren, desto geringer ist unsere Anstrengung und der Erfolg in der Realität.
  • Positive Zukunftsszenarien können kurzfristig motivieren, langfristig aber demotivierend wirken.
ADVICE

WOOP: Realismus und Motivation verbinden

  • Ergänze positive Zukunftsträume mit mentaler Kontrastierung, indem du Hindernisse realistisch anschaust.
  • So bekommst du Richtung, Energie und erkennst, wie du Hindernisse überwinden kannst.
ADVICE

Wunsch klar und ehrlich definieren

  • Formuliere deinen Wunsch klar und spezifisch, indem du dich fragst, was du wirklich willst.
  • Nimm dir Ruhe und reflektiere ehrlich, um deinen echten Wunsch hinter dem Wunsch zu erkennen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app