Ö1 Europa-Journal

Wahl in Rumänien, Portugal, Liechtenstein, Türkei

May 15, 2025
Oliver Schmitt, Professor für osteuropäische Geschichte, und Josef Manola, Korrespondent aus Portugal, diskutieren die bevorstehenden Wahlen in Rumänien und Portugal. Schmitt beleuchtet den Einfluss von Moskau und sozialen Medien auf den Wahlkampf in Rumänien. Manola erklärt die politische Dynamik in Portugal und die Herausforderungen für die kommenden Wahlen. Zudem wird Liechtensteins komplizierte Geschichte im Zweiten Weltkrieg thematisiert. Abschließend wird der Overtourismus in der Türkei und dessen negative Auswirkungen auf die Kultur und Umwelt behandelt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Georges Simeon als Rechtsextremist

  • Georges Simeon ist ein rechtsextremer Politiker, der seine Aussagen opportunistisch an seine Zielgruppen anpasst.
  • Er verbreitet offen russische Propaganda und wird von faschistoiden und gewaltbereiten Kreisen unterstützt.
INSIGHT

Europäische Rechtsdrall-Kooperation

  • Rechtsnationale und postfaschistische Kräfte in Europa kooperieren zunehmend, beeinflusst durch Putin.
  • Diese Zusammenarbeit zeigt sich in gemeinsamen Wahlkampagnen etwa in Rumänien und Polen.
INSIGHT

Verfassungsgericht stoppt Wahl

  • Die ursprüngliche Wahl wurde wegen russischer Einflussnahme und unklarer Parteifinanzierung aufgehoben.
  • Das Urteil hat die Gesellschaft gespalten und das Vertrauen in das politische System verringert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app