Jung & Naiv cover image

Jung & Naiv

#639 - Historiker Meron Mendel über Israel, Palästina & Antisemitismus

Apr 27, 2023
Meron Mendel, israelisch-deutscher Pädagoge und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, spricht über Antisemitismus, Antijudaismus und den Israel-Palästina-Konflikt. Er reflektiert über seine Kindheit im Kibbuz und die Herausforderungen des Militärdienstes in Israel. Mendel kritisiert den Aufstieg extremistischer Ansichten in der israelischen Politik und die deutsche Staatsräson in Bezug auf Israel. Außerdem beleuchtet er die Rolle der BDS-Bewegung und diskutiert die komplexen Beziehungen zwischen Israel, Palästina und Antisemitismus.
04:07:15

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Mendel erläutert den Unterschied zwischen Antisemitismus und Antijudaismus, wobei Letzterer tiefere kulturelle Wurzeln in Europa hat.
  • Die Bildungsstätte Anne Frank fördert interkulturelle Begegnungen und thematisiert Vorurteile und Diskriminierung für verschiedene Zielgruppen.

Deep dives

Mehron Mendels Hintergrund und Bildungsarbeit

Mehron Mendel lebt in Frankfurt und ist Professor für soziale Arbeit sowie Leiter der Bildungsstätte Anne Frank. Dort engagiert er sich seit vielen Jahren in der Bildungsarbeit, die sich mit Toleranz, Demokratie und den Gefahren des Rechtsextremismus auseinandersetzt. Mandel hat einen besonderen Fokus auf die Relevanz von Anne Franks Tagebuch für die heutige Zeit und hebt hervor, wie ihre Fragen zur Menschlichkeit auch gegenwärtige gesellschaftliche Konflikte widerspiegeln. Diese Bildungsstätte versucht, Jugendlichen und anderen Gruppen eine neue Perspektive zu bieten, um Vorurteile und Diskriminierung zu hinterfragen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner