

Meron Mendel
Israeli-German social scientist and director of the Anne Frank Education Center in Frankfurt, offering expertise on German politics and the Jewish community.
Top 3 podcasts with Meron Mendel
Ranked by the Snipd community

10 snips
Feb 20, 2025 • 52min
Mourning in Israel, Elections in Germany - with Meron Mendel
In this riveting discussion, Meron Mendel, an Israeli-German social scientist and director of the Anne Frank Education Center, sheds light on recent tragedies in Israel, particularly the emotional impact of hostages returning in coffins. He also explores the rise of Germany's far-right AfD party amidst a crucial election, highlighting its unsettling implications for Europe and Jewish communities. The conversation touches on historical guilt, anti-Semitism, and the anxieties faced by the Jewish population, offering a poignant analysis of today's geopolitical landscape.

Jul 8, 2025 • 15min
Israels Premier in Bonn: Der erste Besuch im Land der Täter
Meron Mendel, ein israelisch-deutscher Historiker und Leiter der Bildungsstätte Anne Frank, diskutiert die historische Bedeutung von Jitzchak Rabins erstem Besuch als israelischer Premier in Deutschland. Er beleuchtet die Symbolik des Besuchs 1975, der im Schatten des Holocaust steht, und die komplexen Beziehungen zwischen Westdeutschland und Israel. Mendel spricht auch über die Herausforderungen der Diplomatie, die Notwendigkeit einer Zweistaatenlösung und das Erbe von Rabins Ermordung, die tiefgreifende Auswirkungen auf den Nahostkonflikt hatte.

Apr 27, 2023 • 4h 7min
#639 - Historiker Meron Mendel über Israel, Palästina & Antisemitismus
Meron Mendel, israelisch-deutscher Pädagoge und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, spricht über Antisemitismus, Antijudaismus und den Israel-Palästina-Konflikt. Er reflektiert über seine Kindheit im Kibbuz und die Herausforderungen des Militärdienstes in Israel. Mendel kritisiert den Aufstieg extremistischer Ansichten in der israelischen Politik und die deutsche Staatsräson in Bezug auf Israel. Außerdem beleuchtet er die Rolle der BDS-Bewegung und diskutiert die komplexen Beziehungen zwischen Israel, Palästina und Antisemitismus.