Methodisch inkorrekt!

Mi350 – "Langzeit-Nasending"

Jun 17, 2025
In dieser Folge geht es um die negativen Auswirkungen von Kurzvideos auf das Lernen, basierend auf Studien, die zeigen, dass Textformate effektiver sind. Zudem wird die Einzigartigkeit menschlicher Atemmuster thematisiert, die genauso individuell sind wie Fingerabdrücke. Ein spannendes Gedankenexperiment behandelt das Szenario, in den Erdmittelpunkt zu fallen. Außerdem gibt es amüsante Einblicke in Laborsicherheit und die Forschungstätigkeiten einer deutschen Vereinigung. Humor und Wissenschaft verbinden sich zu einer unterhaltsamen Diskussion!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Amerikasehnsucht der Jugend

  • Nikolaus Wörl und Reinhard Renfurt erinnern sich an ihre amerikanisch geprägte Jugend mit Sport, Musik und Popkultur als Sehnsuchtsland.
  • Heute empfinden sie die politischen Entwicklungen in den USA als enttäuschend und beunruhigend.
ADVICE

Echte Erholung planen

  • Plane wirklich freie Phasen und ziehe Reißleine im Urlaub, um geistige Erholung zu fördern.
  • Vermeide ständige Arbeitskleinigkeiten und schaffe längere Perioden ohne Arbeit.
INSIGHT

Kurzvideos schwächen Lernen

  • Kurzvideos auf TikTok wirken oberflächlich und fördern keine tiefen Lernprozesse.
  • Die Reizüberflutung und schnelle Dopamin-Ausschüttung hemmen rationale Denkleistungen und Konzentration.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app