Methodisch inkorrekt! cover image

Methodisch inkorrekt!

Latest episodes

undefined
Feb 11, 2025 • 1h 55min

Mi333 – "Cool-down Ampel"

In dieser Folge geht es um die erstaunliche Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf den Alterungsprozess. Laut einer Studie könnte eine gesunde Ernährung nicht nur das Erbgut verjüngen, sondern auch durch Vitamin D und Bewegung noch verstärkt werden. Die Gesprächspartner diskutieren auch über die geheimnisvolle Theorie der Hohlerde und die Herausforderungen beim Bohren in die Erde. Zudem wird humorvoll die Wissenschaft hinter der Gelbfärbung des Urins erklärt und auf ein interessantes Konzept von Cooldown-Ampeln für Radfahrer und Fußgänger eingegangen.
undefined
Feb 4, 2025 • 1h 58min

Mi332 – "Mischbär"

In dieser Folge wird die kritische Rolle der Wissenschaft in Zeiten des Populismus behandelt. Insbesondere das Thema der Zensur bei der CDC sorgt für Diskussionen. Ein faszinierendes Segment widmet sich den Herausforderungen beim Etablieren neuer Gewohnheiten, die oft länger als drei Wochen benötigen. Zudem wird das bemerkenswerte Überleben von Eisbären ohne Eisbildung im Fell beleuchtet. Schließlich wird der erstaunliche Kannibalismus unter Bakterien in Biofilmen erklärt, was einen Einblick in die Welt der Mikrobiologie gibt.
undefined
5 snips
Jan 28, 2025 • 1h 55min

Mi331 – "Greisblett"

Die Premiere einer Wissenschaftsshow sorgt für aufregende Backstage-Geschichten und persönliche Anekdoten. Das Geheimnis der mysteriösen Sonnensteine von Bornholm wird gelüftet, während die Verbindung zwischen Geschichte und Naturreligionen diskutiert wird. Innovative Technologien wie Bakterien-Brennstoffzellen und die Herausforderungen im Informatikunterricht stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Außerdem wird die spannende Welt der Biofilme und deren Bedeutung in Medizin und Technik behandelt.
undefined
8 snips
Jan 21, 2025 • 1h 49min

Mi330 – "Drill, baby, drill!"

Die Moderatoren tauchen in die geheimnisvolle Welt der Eifelvulkane ein und enthüllen, dass es unter der Oberfläche brodelt. Experimente und persönliche Anekdoten bringen Spannung ins Spiel. Zudem gibt es eine amüsante Diskussion über die Auswirkungen von Winterwetter auf Wahlen, gewürzt mit skurrilen Einblicken in die Welt des Reality-TV. Innovative Pilzbatterien stellen umweltfreundliche Lösungen vor, während pseudowissenschaftliche Theorien kritisch unter die Lupe genommen werden. Humor und Wissenschaft bilden eine fesselnde Kombination!
undefined
19 snips
Jan 14, 2025 • 1h 45min

Mi329 – “Mogel-KI“

In einer aktuellen Sitzung wird über die spannende Reise von Kohlenstoffatomen diskutiert, die sogar intergalaktischen Raum durchqueren könnten. Die überraschenden Facetten von Künstlicher Intelligenz werden beleuchtet, insbesondere ihre Anwendung in der medizinischen Diagnostik. Nostalgische Anekdoten über alte Technologie bringen humorvolle Einblicke in die Veränderungen der Zeit. Zudem wird die Rolle von Werbung in Podcasts kritisch reflektiert und die faszinierende Verbindung zwischen Sport und Kosmos zieht alle in ihren Bann.
undefined
25 snips
Jan 7, 2025 • 2h 19min

Mi328 – "Ig-Nobelpreise 2024"

Die Hosts feiern den Start des Jahres mit den kuriosen Ig-Nobelpreisen 2024. Sie diskutieren skurrile wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die Milchproduktion von Kühen, die durch das Platzen von Papiertüten beeinflusst wird. Außerdem wird das kreativste Verhalten von Pflanzen untersucht, die Plastikpflanzen imitieren. Weitere Themen sind der Einfluss des Placeboeffekts auf Schmerzmedikamente und die faszinierenden Ergebnisse einer Studie über die Fairness von Münzwürfen. Humor und Wissenschaft gehen hier Hand in Hand!
undefined
11 snips
Dec 24, 2024 • 1h 41min

Mi327 – "Weihnachtsfeier der Internetdullies"

In dieser humorvollen Rückschau auf das Jahr wird über Weihnachtsbräuche und kulinarische Experimente gesprochen, während die Sprecher ihre Vorlieben für vegetarische Speisen und Fast-Food teilen. Sie erinnern sich an die aufregende Zeit beim Oberhummer Award in Wien und die Herausforderungen des Tourlebens, inklusive Schlafmangel und Adrenalinrausch. Ein selbstironisches Weihnachtslied bringt die Stimmung auf. Zudem reflektieren sie über persönliche Herausforderungen, Resilienz und die Bedeutung von Freundschaften im kreativen Prozess.
undefined
25 snips
Dec 17, 2024 • 2h 26min

Mi326 – "Nobelpreissonderfolge 2024"

Die Diskussion dreht sich um die Nobelpreise 2024, einschließlich neuester Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz und den Herausforderungen interdisziplinärer Kooperationen. Es wird über die bahnbrechenden Entdeckungen bei der Proteinstruktur-Vorhersage und deren Bedeutung für die Medizin gesprochen. Auch die Rolle von Mikro-RNAs in der Genregulierung wird thematisiert. Anekdoten über Reisen und humorvolle Interaktionen mit Betrügern sorgen für Unterhaltung. Interessante historische Perspektiven runden das Aufeinandertreffen von Wissenschaft und Gesellschaft ab.
undefined
16 snips
Dec 10, 2024 • 2h 1min

Mi325 – "Fragen an das Bindegewebe"

Direkt vom Weihnachtsmarkt der Wissenschaft wird das Thema Antimaterie spannend aufgegriffen. Eine mobile Antiprotonenfalle von der Heinrich-Heine-Universität könnte den Transport von Antimaterie revolutionieren. Zudem wird die verblüffende Frage untersucht, wie oft man ein Blatt Papier falten müsste, um zur Sonne zu gelangen. Das Gespräch über Bindegewebetherapien führt zu skurrilen Einblicken in alternative Heilmethoden. Der Blick auf die Himmelsscheibe von Nebra vereint Archäologie und den illegalen Handel, während Mathematik und neue Sportbekleidung auf humorvolle Weise miteinander verknüpft werden.
undefined
Dec 3, 2024 • 1h 46min

Mi324 – "Die Wartehalle für Weihnachten"

... direkt von der Vorweihnachtszeit der Wissenschaft. +++Ab 2025 sind wir mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ +++Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte+++ Inhalt00:00:00 Intro00:01:21 Begrüßung00:15:38 Studierendenzahlen00:30:09 Podcast: "Jetzt mal ganz in Ruhe", "das Klima"00:36:50 Kommentar zum KI Adventskalender00:39:03 Thema 1: Die Gedanken der Anderen"01:05:46 Thema 2: "Pasta Express"01:25:22 Snackable Science01:37:15 Hausmeisterei01:42:27 Outro Eine schöne Adventszeit! Für die hoffentlich ruhigere Zeit haben wir zwei Podcastempfehlungen für euch, die sich mit dem Thema Klima auseinandersetzen: “Jetzt mal ganz in Ruhe”“Das Klima” Danke für den Kommentar zum KI Adventskalender! Thema 1: "Die Gedanken der Anderen" – Neurowissenschaftler:innen haben entdeckt, dass das Hineindenken in andere Menschen durch die Zusammenarbeit von alten und neuen Hirnarealen ermöglicht wird. Dabei kommuniziert die Amygdala, ein evolutionär alter Teil des Gehirns, mit moderneren Hirnregionen, die soziale Interaktionen steuern. Diese Verknüpfung hilft nicht nur, Emotionen zu verstehen, sondern könnte auch neue Ansätze zur Behandlung von Angststörungen und Depressionen bieten, etwa durch weniger invasive Verfahren wie transkranielle Magnetstimulation. Hier Infos zum Spiel Detroit become Human. Thema 2: "Pasta Express" – Forschende haben ultrafeine „Nanospaghetti“ aus Weizenstärke entwickelt, die nur 372 Nanometer dick sind und in Sekundenbruchteilen gar wären. Diese biologisch abbaubaren Fasern könnten in der Medizin genutzt werden, etwa zur Wundabdeckung, als Medikamententräger oder als Zellgerüst für die Heilung nach Knochenbrüchen. Snackable Science: "Staudamm Pirouette" – Die gigantische Drei-Schluchten-Talsperre in China verändert durch die Verschiebung von 40 Kubikkilometern Wasser minimal die Erdrotation, verlängert den Tag um 0,06 Mikrosekunden und verschiebt die Pole um 2 Zentimeter. Ähnliche Effekte treten auch durch Erdbeben oder das Schmelzen der Polkappen auf, was langfristig Anpassungen wie eine negative Schaltsekunde für präzise Zeitmessung erforderlich machen könnte. Hausmeisterei: Darmstadt am 27.04.2025 ist endlich im Vorverkauf! Wir freuen uns auf euch!!Tour 2025 – hier sind alle anderen Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück"! Outro: Intro Folge 54 – “Matrix” Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden! Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode