Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!
undefined
14 snips
Jul 29, 2025 • 1h 55min

Mi355 – "shadow hidden irgendwatt"

Die Diskussion beginnt mit witzigen Anekdoten über die Herausforderungen im akademischen Leben. Es folgt ein spannender Blick auf den Gebrauchtwagenhandel und facettenreiche Einblicke in die Bierkultur, inklusive eines Besuchs in der Stauder Brauerei. Ein interessantes Gespräch über Wissensmanagement und die Herausforderungen der Wissensbewahrung in der Wissenschaft wird geführt. Kreativität trifft auf moderne Technologie, während bizarre physikalische Phänomene wie Wärme und Unterkühlung erläutert werden. Zum Schluss wird die Problematik pseudowissenschaftlicher Abzocke humorvoll kritisiert.
undefined
15 snips
Jul 23, 2025 • 2h 7min

Mi354 – "Zwischenwasser"

Die Faszination der Tour de France wird beleuchtet, inklusive Teamdynamik und persönlichen Erfahrungen. Ein unvergessliches Treffen mit Oliver Rohrbeck weckt nostalgische Erinnerungen. Spannende Einblicke in den Einfluss menschlicher Eingriffe auf die Erdachse und Klimawandel werden thematisiert. Die Chemie des Wassers und seine besonderen Eigenschaften stehen ebenfalls im Fokus. Humorvolle Diskussionen über absurde Produkte wie 'Energy Boost' runden das Ganze ab.
undefined
12 snips
Jul 15, 2025 • 1h 58min

Mi353 – "Wald- und Wiesenmuseum"

Die Diskussion über Live-Auftritte bringt unerwartete Herausforderungen und kreative Lösungen ans Licht. Ein faszinierendes Thema ist die DIY-Produktion von Blut im Labor, das die industrielle Herstellung künstlichen Bluts vorantreiben könnte. Außerdem wird die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft beleuchtet, während spannende biochemische Prozesse hinter der Essensherstellung erforscht werden. Zudem werfen sie einen Blick auf den Einsatz von KI in der chirurgischen Robotik und die interessanten Erfahrungen im Science Museum.
undefined
Jul 1, 2025 • 2h 8min

Mi352 – "linksrüsselig"

... direkt vom Alpen-Labor der Wissenschaft. Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:03:52 freestyle physics 00:17:03 Reini bastelt 00:26:50 eufyMake E1 00:34:45 MS Wissenschaft 00:39:43 Kommentare Stadtmauer und Wünschelrute 00:45:03 Umgang mit Schwurbel 00:48:54 Thema 1: "Vom Schrott zum Schatz" 01:19:30 Science Snack 01:28:37 Thema 2: "Frikandel, Hot-Dog, Pommes-Special" 01:46:02 Schwurbel der Woche 02:03:23 Hausmeisterei 02:05:25 Outro 02:06:31 Audiokommentar Eik zum Erdtunnel Freestyle physics: An der Uni Duisburg-Essen findet wieder der Schülerwettbewerb statt, Nicolas ist mittendrin :) Reini bastelt: Er ist dabei auf einen UV-Drucker gestoßen namens eufyMake E1. Das Kickstarter-Projekt dazu gibt es hier. MS Wissenschaft: Nicolas war auch wieder auf der MS Wissenschaft und hat traditionsgemäß einen Podcast mit Lars Naber und Martin Rützler aufgenommen! Kommentare: Danke für eure Kommentare zur Nördlinger Stadtmauer – denn nicht nur dort gibt es vollständig erhaltene Stadtmauern ;) Thema 1 (Nicolas): "Vom Schrott zum Schatz" – Forschende aus Australien haben eine umweltfreundliche Methode entwickelt, um Gold aus Elektroschrott zu gewinnen, ganz ohne Cyanid oder Quecksilber. Stattdessen nutzen sie eine harmlose Säure und ein Polymer, das nur Gold bindet. In Tests konnten sie aus 30 Gramm Schrott fast 4 Gramm reines Gold extrahieren. Die Technik ist recycelbar, effizient und ein Hoffnungsträger für grünes Urban Mining!Science Snack: "Katzen sind Linksschläfer" – Katzen schlafen bis zu 16 Stunden täglich, und das meist auf ihrer linken Seite. Eine Studie fand heraus: Zwei Drittel aller Samtpfoten bevorzugen diese Position, weil sie wohl so beim Aufwachen schneller Gefahren erkennen. Die Datenquelle: YouTube-Cat-Content :) Thema 2 (Reini): "Frikandel, Hot-Dog, Pommes-Special" – KI und Mensch schauen gleich, denken aber anders: Während wir auf die Bedeutung eines Objekts achten („Ah, ein Elefant!“), sieht KI eher „groß, grau, rund“. Die Studie zeigt, dass sich KI fokussiert sich stark auf Form und Farbe, Menschen auf Bedeutung und Kontext. Das beeinflusst, wie verlässlich KI-Entscheidungen wirklich sind – auch wenn sie scheinbar „wie ein Mensch“ reagieren. Die gute Nachricht: Mit neuen Vergleichsmethoden kann man der KI jetzt besser beim Denken zusehen. Schwurbel der Woche: "Reinis Instagram Beef mit Schwurbelschwestern" – Reini und wir dürfen leider nicht mehr in den Instagram-Account von Luisa und Ramona gucken! Leider verbreiten die beiden ganz schön viel Schwurbel im Gesundheitsbereich ... Wissenschaftlich natürlich wieder nicht fundiert. Zur Website geht es hier, da gibt es auch einen Klopper nach dem anderen ... gefährlich! Hausmeisterei: Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine:12.07.2025 Berlin (AUSVERKAUFT)13.07.2025 Berlin14.09.2025 Bielefeld20.09.2025 Freiburg 04.10.2025 Lübeck (AUSVERKAUFT)11.10.2025 Mainz am Rhein12.10.2025 Mainz am Rhein 08.11.2025 Gießen 09.11.2025 Köln15.11.2025 Fürth (AUSVERKAUFT!)22.11.2025 Oldenburg 23.11.2025 Osnabrück TERMINE 202621.02.2026 Duisburg22.02.2026 Dortmund Outro: Intro aus Folge 81 "Hunger Games" Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden! Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
undefined
4 snips
Jun 24, 2025 • 1h 57min

Mi351 – "Klammse"

Die Hosts diskutieren den Klimawandel und seine überraschenden Auswirkungen auf Wetterereignisse, einschließlich der Häufigkeit von Wetter-Blockaden seit 1950. Unterhaltsame Campingabenteuer im Bulli bieten Einblicke in die Herausforderungen des Reisens und Vergleiche zu anderen Urlaubsformen. Außerdem reflektieren sie über Karrierewege von Wissenschaftlern und den Einfluss von Pinguinen auf das Klima durch ihre Exkremente. Mit einer Mischung aus Humor und Wissenschaft wird die gesellschaftliche Relevanz der Themen lebhaft beleuchtet.
undefined
Jun 17, 2025 • 1h 46min

Mi350 – "Langzeit-Nasending"

In dieser Folge geht es um die negativen Auswirkungen von Kurzvideos auf das Lernen, basierend auf Studien, die zeigen, dass Textformate effektiver sind. Zudem wird die Einzigartigkeit menschlicher Atemmuster thematisiert, die genauso individuell sind wie Fingerabdrücke. Ein spannendes Gedankenexperiment behandelt das Szenario, in den Erdmittelpunkt zu fallen. Außerdem gibt es amüsante Einblicke in Laborsicherheit und die Forschungstätigkeiten einer deutschen Vereinigung. Humor und Wissenschaft verbinden sich zu einer unterhaltsamen Diskussion!
undefined
Jun 11, 2025 • 2h 4min

Mi349 – "Wir werden wissen"

In dieser Folge wird die faszinierende Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Forschung beleuchtet und ein neues Verfahren zur Entdeckung von Gravitationswellen vorgestellt. Außerdem erfährt man, wie Kaffee unser Schlafverhalten beeinflussen kann, insbesondere bei jungen Menschen. Die Diskussion über die ethischen Herausforderungen der Forschung an Spiegelbakterien regt zum Nachdenken an. Zusätzlich wird das Mobilitätsverhalten in Städten analysiert und die Auswirkungen der digitalen Informationsflut auf die Medienlandschaft hinterfragt.
undefined
Jun 4, 2025 • 2h 5min

Mi348 – "Machen lassen kommt von machen“

... direkt von der Ausbeutung der Wissenschaft. Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:09:11 Weltraum-Selfie 00:16:26 Montu-Games 00:24:35 Hameln 00:38:00 Uni-Kids 00:40:12 Kommentar Florian zu Luftqualität 00:44:23 Thema 1: "Trauriger Tagesverlauf" 01:10:04 Science Snack 01:16:51 Thema 2: "Neues vom 6-Mio-$-Mann" 01:54:21 Schwurbel der Woche 01:59:14 Hausmeisterei 02:03:31 Outro Weltraum-Selfie: Wer schon immer sein Selfie ins All schicken lassen wollte! Minkorrekt-Brettspiel: Erinnert ihr euch an das Gespräch mit Montu Games in Folge Mi337? Auf ihrem Instagram-Account haben sie nach eurer Meinung gefragt, was auf keinen Fall im Spiel fehlen darf :) Schaut hier gerne in den Beitrag! Uni-Kids: Nicolas und Prof. Dr. Lorke machen am 25.06.2025 16:15-17:15 wieder eine Kindervorlesung! Thema: „Was leuchtet denn da? Von Wellen, Teilchen und Laserkanonen“. Audiokommentar: Danke Florian von Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Lufthygiene e.V. (DAGL) für deinen Kommentar zu gesunder Luft. Hier geht es zum Indoor Co2-Atlas Thema 1 (Nicolas): "Trauriger Tagesverlauf" – Eine Studie mit fast einer Million Datenpunkten zeigt: Menschen fühlen sich morgens am besten, gegen Mitternacht am schlechtesten. Auch Wochentage und Jahreszeiten spielen eine Rolle: das Wohlbefinden ist im Sommer höher und schwankt an Wochenenden stärker. Für Forschung und Gesundheitsversorgung sind diese zeitlichen Muster besonders relevant. Science Snack: "Leuchtet der Erdkern?" – Danke Jonas für die spannende Frage! Thema 2 (Reini): "Neues vom 6 Mio-$-Mann" – in früheren Folgen haben wir schon über ihn gesprochen! In Mi24, Mi51, Mi139 oder Mi140. Nun haben chinesische Forschende Kontaktlinsen entwickelt, die Infrarotlicht in sichtbares Licht umwandeln! Die smarten Linsen funktionieren sogar mit geschlossenen Augen und könnten bald Farbenblinden helfen oder in der Sicherheitstechnik zum Einsatz kommen. Schwurbel der Woche: "Esoterischer Notdienst" – Notdienst mal anders: Statt Spritze gibt’s Wadenwickel und Zwiebel-Hustensaft, serviert von Heilpraktikern und einem Tierheilpraktiker auf Abruf. Und falls Herrchen flachliegt, wird auch der Hund betreut. Ganzheitlich eben. Danke Maxi und Susanne für den Schwurbel-Tipp! Hausmeisterei: Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine:14.06.2025 Heilbronn15.06.2025 Neu Isenburg12.07.2025 Berlin (RESTKARTEN)13.07.2025 Berlin14.09.2025 Bielefelduvm! Alle weiteren Termine gibt es hier! Outro: Intro aus Folge 77: “Tatort" Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden! Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
undefined
May 27, 2025 • 1h 53min

Mi347 – "Gelogene Restkilometer"

In dieser Ausgabe werden faszinierende Themen der Wissenschaft beleuchtet. Hörer können durch Citizen Science Galaxien klassifizieren – ein echtes Abenteuer in der Astronomie! Die Diskussion über die menschliche Aura wirft kritische Fragen zu Sensationsberichten auf. Interessante Einblicke in die psychologischen Aspekte von Produktbewertungen zeigen, wie unser Gehirn tickt. Humorvoll wird auch die Art und Weise der Tankstandsanzeige in Autos unter die Lupe genommen. Ein spannender Mix aus Wissenschaft und Unterhaltung!
undefined
May 20, 2025 • 2h 1min

Mi346 – "Powered Pants"

...direkt vom Verkehrsübungsplatz der Wissenschaft +++ Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! +++ +++Alle Werbepartner findet ihr in diesem Linktree!+++ 00:00:00 Intro00:01:19 Begrüßung00:04:54 Puerto Patida00:07:28 freestyle-physics00:23:14 Podcast: Raus aus der Depression00:27:18 bypass methode gegen Desinformationen00:38:51 Kommentare00:39:03 e-Wandern00:45:37 Nocebos im klinischen Alltag00:48:12 Thema 1: “Snack Wars”01:11:50 Experiment01:22:14 Thema 2: "Auf gehts, ab gehts, drei Tage wach!"01:58:05 Hausmeisterei01:59:37 Outro +++ Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein! +++ +++Alle Werbepartner findet ihr in diesem Linktree!+++ Wir waren kurz zu Gast bei Puerto Patida. Diesmal waren wir dafür verantwortlich, das jemand auf der Insel gelandet ist. Es ist wieder Zeit für freestale-physics. Noch ist ist die Anmeldung offen und ihr könnt mit eurer Schulklasse unter anderem am "größten" deutschen Wasserraketen Wettbewerb teilnehmen. Podcastempfehlung: "Raus aus der Depression" vom NDR, moderiert von Harald Schmidt. Besonders hörenswert sind die beiden Folgen mit Thorsten Sträter und Maxi Gstettenbauer. Argumentationsempfehlung: Falschinfomationen muss man nicht immer wegdiskutieren, manchmal ist es einfacher und effektiver einen Bypass zu nutzen. Thema 1 (Nicolas): "Snack Wars" – Werbung für Fast Food hat einfluss auf uns ob wir wollen oder nicht. Gerade bei Kindern kann diese Werbung dazu führen, dass mehr gegessen wird und das sogar dann wenn das Essen in der Werbung nichtmal zu sehen ist. Experiment der Woche: "How much is the fish?" – Das hier ist ein Ogo...markiere alle Ogos in diesem Bild. Was genau ein Ogo ist definieren wir abhängig von unserem bisherigen Wissen. Wir neigen beim lernen neuer Worte dazu, diese in den Kontext unseres Wissens einzuordnen und maximal zu definieren. Selbst ausprobieren könnt ihr das nicht mehr, aber eventuell bei anderen mal testen. Hier findet ihr den Ogo und die angesprochene Matrix dazu. Thema 2 (Reini): "Auf gehts ab gehts drei Tage Wach" – Chronischer Schlafmangel ist etwas anderes als kurzfristiger Schlafentzug. Die hier vorgestellte Metastudie hat genau das herausgefunden indem sie mehrere hundert Paper analysiert und dabei Veränderungen im Gehirn untersucht hat. Schwurbel der Woche: "Lifewave" – Wir brauchen alle mehr Licht! Jetzt gibt es das dank revolutionärer neuer Technologie endlich auch in Pflasterform! Hausmeisterei: Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei. Outro: Intro Folge 75 "Nachtwache" Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine: 25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!)14.06.2025 Heilbronn15.06.2025 Neu Isenburg12.07.2025 Berlin (RESTKARTEN)13.07.2025 Berlin14.09.2025 Bielefelduvm! Alle weiteren Termine gibt es hier! Wichtige Adressen: Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier! Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden! Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube! Hier findet ihr unseren Discord Modisch inkorrektes Merch gibt es hier! Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app