
Quarks Daily Keiner am Steuer - Wie sicher ist autonomes Fahren?
9 snips
Oct 25, 2025 Robin Schäfer, eine Reporterin im Quarks-Team, hat umfassende Recherchen und Fahrtests zum autonomen Fahren durchgeführt. Im Gespräch beleuchtet sie, wie autonomes Fahren den Verkehr revolutionieren könnte und beschreibt ihre Erfahrungen in einem autonomen Kleinbus. Interessant sind die Herausforderungen bei Dämmerung sowie die IT-Sicherheit, insbesondere das Risiko von Hackerangriffen. Auch wird diskutiert, ob autonome Autos tatsächlich den Verkehr verringern oder erhöhen könnten und welche Rolle sie im öffentlichen Nahverkehr spielen werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erste Fahrt Im Autonomen Kleinbus
- Robin Schäfer fuhr in einem autonomen Kleinbus mit Sicherheitsfahrer und Operator und beschrieb das Lenkrad, das sich wie von Geisterhand drehte.
- Der Bus erkannte eine ausgeschaltete Ampel, blinkte selbstständig und bog in eine Haltebucht ein.
Studien Deuten Auf Mehr Sicherheit
- Studien zeigen automatisierte Fahrzeuge bauen in vielen Situationen weniger Unfälle als Menschen.</n- Dämmerung und Abbiegesituationen bleiben jedoch Schwächen der Systeme.
Langsam An Geschwindigkeit Herantasten
- Projekte steigerten schrittweise die Geschwindigkeit von 30 bis 50 km/h, um Verkehr und Sicherheit zu entspannen.
- Langsames, konstantes Fahren reduziert Unfallrisiken im Alltag stärker als sehr langsames Testen.
