
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit 1001 Die Wissenschaft des Unbehagens
Nov 3, 2025
In dieser Folge ist Johannes, Unternehmer und Entwickler im Wellness-Bereich, zu Gast. Er erklärt die physiologischen Effekte von Kälte und das Eisbaden. Johannes diskutiert, wie der Körper auf extreme Reize reagiert und welche hormonal bedingten Stimmungsverbesserungen (bis zu 400% Dopamin-Anstieg!) auftreten. Außerdem thematisiert er, wie Kälte das Immunsystem stärkt und Entzündungen reguliert. Praktische Tipps, um mit Kältereizen zu beginnen, und die Vorteile für mentale Resilienz runden das Gespräch ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kälte Als Kontrollierter Stressreiz
- Kälte setzt im Körper einen komplexen Stresscocktail in Gang, inklusive Atemreaktion, Hormonen und Überlebensmodus.
- Dieser kontrollierte Stress aktiviert Hormesis und kann Anpassung und Resilienz fördern.
Langsam Mit Kaltduschen Starten
- Beginne mit kalten Duschen: zehn Sekunden am Ende der warmen Dusche und steigere schrittweise.
- Taste dich progressiv vor, erst Hände/Füße, dann längere Duschen, bevor du ins Eisbaden gehst.
Omas Kaltduschen Als Gesundheitsritual
- Lukas erzählt, dass seine Großmutter kalt duschte und damit wahrscheinlich ihre Gesundheit unterstützte.
- Dieses einfache Ritual zeigt, dass Kälteexposition generationsübergreifend praktisch und zugänglich ist.
