

Warum schiebe ich Unangenehmes immer auf?
10 snips Jan 31, 2025
Hans-Werner Rückert, psychologischer Psychotherapeut und Autor des Standardwerks über Prokrastination, beleuchtet die Ursachen des Aufschiebens. Er erklärt, wie Perfektionismus und externer Druck dabei eine Rolle spielen. Durch praktische Tipps zeigt er, wie individuelles Belohnungsmanagement helfen kann, unangenehme Aufgaben zu bewältigen. Rückert diskutiert auch die tiefere Psychologie der Prokrastination, einschließlich ihrer Verbindungen zu Angst und gesundheitlichen Problemen. Ein intelligenter Ansatz zur Überwindung der Aufschieberei!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Typisches Prokrastinationsmuster
- Das typische Prokrastinationsmuster beginnt oft mit kleinen Ablenkungen vom Schreibtisch.
- Beispielsweise wird statt der Arbeit ein Joghurt geholt, gekocht oder eingekauft, was kurzfristig belohnt.
Wann Aufschieben problematisch wird
- Aufschieben wird problematisch, wenn Menschen darunter leiden und sich selbst nicht mehr helfen können.
- Es führt schnell zu sozialer Isolation und Schlafstörungen, wenn das Zeitmanagement völlig durcheinandergerät.
Innere Konflikte hinter Prokrastination
- Aufschieben entsteht oft durch innere Konflikte, die unbewusst den eingeschlagenen Weg infrage stellen.
- Manche prokrastinieren, weil das gewählte Ziel eigentlich nicht zu ihnen passt oder von außen erwartet wird.