
Mission Klima – Lösungen für die Krise
Superpflanze Seegras: Wie sie Klima, Küsten und Krebse schützt
Oct 5, 2023
Yasmin Appelhans ist NDR-Reporterin und hat das SeaStore-Projekt untersucht, das sich mit der Aufforstung von Seegras zur CO2-Reduktion beschäftigt. In dem Gespräch erfahren wir, wie Ozeane als natürliche CO2-Speicher agieren können. Sie beleuchtet die faszinierenden Anpassungen von Seegras und seine Bedeutung für den Küstenschutz. Appelhans diskutiert auch die Herausforderungen durch den Klimawandel sowie die wirtschaftlichen Aspekte der Wiederaufforstung. Ihre Insights zu den Gefahren für Seegras und mögliche Lösungen sind besonders aufschlussreich.
34:53
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Seegraswiesen sind außergewöhnlich wertvoll, da sie erheblich mehr CO2 speichern können als Wälder und Lebensräume für marine Konsorten bieten.
- Die Wiederaufforstung von Seegras erfordert spezialisierte Techniken und muss die Balance zwischen Naturschutz und menschlichen Freizeitinteressen berücksichtigen.
Deep dives
Die Rolle der Ozeane im Klimawandel
Die Ozeane speichern erheblich mehr CO2 als die Atmosphäre, schätzungsweise 40-mal so viel. Dies geschieht über lange Zeitperioden, in denen der Ozean als wichtiges Endlager für CO2 fungiert. Die Bedeutung dieser natürlichen Speicher ist entscheidend, da sie die Erderwärmung bisher erfolgreich gebremst haben. Wissenschaftler glauben jedoch, dass die Speicherung noch erhöht werden kann, indem Menschen aktiv dazu beitragen, wie zum Beispiel durch Aufforstungsprojekte im Meer.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.