
Quarks Daily
Kaffee ist so teuer geworden - Woran liegt das?
Feb 14, 2025
Lukas Kohlenbach, Mediziner und Journalist, und Julia Demann, Expertin für Pollenallergien, diskutieren die Gründe für die steigenden Kaffeepreise aufgrund der Klimakrise und der schlechten Ernte in Brasilien. Sie beleuchten innovative Anbaumethoden, um die Kaffeequalität zu sichern. Zudem geben sie hilfreiche Tipps zur aktiven Mitbestimmung im Arzt-Patienten-Gespräch und die Bedeutung vertrauenswürdiger Informationsquellen über neue Medikamente. Auch die Behandlungsmöglichkeiten bei Pollenallergien und deren steigende Verbreitung werden thematisiert.
23:57
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Klimatische Veränderungen, insbesondere Dürre in Brasilien, treiben die Kaffeepreise durch schlechtere Ernten erheblich in die Höhe.
- Eine proaktive Herangehensweise der Patienten in Arztgesprächen ist entscheidend, um Informationen zu neuen Medikamenten besser zu verstehen.
Deep dives
Die Ursachen für steigende Kaffeepreise
Die Preise für Kaffee steigen deutlich, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Eine wesentliche Erklärung sind die klimatischen Veränderungen, die sich negativ auf die Ernten auswirken, insbesondere in Brasilien, einem der größten Kaffeeproduzenten der Welt. Die Kombination aus extremen Wetterbedingungen wie Dürre führt dazu, dass die Rohkaffeepreise um bis zu 80 Prozent steigen können. Langfristig könnten geeignete Anbauflächen für Kaffee bis 2050 um die Hälfte schrumpfen, was eine anhaltend hohe Nachfrage und Knappheit zur Folge haben könnte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.