Ganz offen gesagt cover image

Ganz offen gesagt

#13 2109 Warum misstrauen Menschen Medien? – mit Jakob-Moritz Eberl

Jul 12, 2019
Jakob-Moritz Eberl, Kommunikationswissenschaftler an der Universität Wien, erforscht Medienvertrauen und dessen Herausforderungen. In der Diskussion wird untersucht, wie die Flüchtlingskrise das Vertrauen in Medien beeinflusste. Eberl hebt hervor, wie unterschiedliche politische Sichtweisen die Medienberichterstattung prägen können. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Problemen der Medienausgewogenheit und dem Medienmisstrauen, insbesondere bei rechtsextremen Wählern. Zudem wird der Vergleich des Vertrauens in österreichische und amerikanische Medien thematisiert.
01:04:48

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Vertrauen der Menschen in die Medien ist seit der Flüchtlingskrise in Österreich signifikant gesunken, insbesondere bei rechtsextremen Wählergruppen.
  • Populistische Bewegungen fördern das Medienmisstrauen, indem sie antielitär argumentieren und sich gegen die vermeintlichen Medieneliten wenden.

Deep dives

Neuer Merch-Shop für den Podcast

Ein neuer Merch-Shop wurde eröffnet, um die Fans des Podcasts zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Merchandise-Artikel wie Taschen und Tassen zu erwerben. Der Shop bietet eine Plattform, um die Zugehörigkeit zur Podcast-Community zu zeigen und gleichzeitig den Merchandising-Geschmack der Hörer zu bedienen. Die Macher des Podcasts zeigen sich dankbar für die wachsende Fangemeinde und erwarten, dass die neuen Produkte Freude bereiten werden. Die Idee hinter dem Shop ist nicht nur kommerzieller Natur, sondern auch ein Ausdruck der Wertschätzung für die Unterstützung der Hörer.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner