Das Politikteil

"Er hat sich verzockt": Die Schicksalswoche des Emmanuel Macron

Sep 5, 2025
Matthias Krupa, Frankreichkorrespondent der ZEIT, analysiert die turbulente Situation in Frankreich, die von radikalen Protesten und einer möglichen Vertrauensfrage des Premiers geprägt ist. Er beleuchtet Macrons politischen Abstieg und die Präsenz der Rechten um Marine Le Pen. Spannend wird diskutiert, welche Szenarien sich ergeben könnten, falls die Vertrauensfrage scheitert. Zudem wird die gesamtpolitische Landschaft und die Beziehung zu Deutschland kritisch reflektiert, während soziale Themen wie Genderungleichheit angesprochen werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mischsystem: Präsident Stark, Premier Abhängig

  • Frankreichs System ist ein Mischsystem mit starker Präsidialmacht und kräftigem Parlament.
  • Der Premier braucht eine Parlamentsmehrheit für Innenpolitik, sonst ist Handlungsfähigkeit stark eingeschränkt.
INSIGHT

Vertrauensfrage Wegen Haushaltszwang

  • Premierminister Borne stellt die Vertrauensfrage, weil er Rückendeckung für einen schwierigen Haushaltskurs braucht.
  • Ohne parlamentarische Mehrheit droht der Sturz und die Budgetplanung bleibt blockiert.
INSIGHT

Finanzlage: Hohe und Wachsende Verschuldung

  • Frankreichs Staatsschuldenquote liegt bei rund 114 Prozent und steigt weiter.
  • Die Lage wird als kritisch angesehen, weil die Verschuldung nicht wie in Italien oder Griechenland investiv zurückging.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app