WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Diesseits von Eden Ganze Sendung (14.09.2025)

Sep 14, 2025
Josef Römel, Spezialist für Terrorismus und Islamismus, beleuchtet die alarmierende Rolle islamistischer Influencer wie Hanna Hansen, die durch emotionale Videos jüngere Generationen ansprechen und zur Radikalisierung beitragen. Er diskutiert zudem den Einfluss sozialer Medien auf die Verbreitung extremistischer Ideologien und die Verantwortung von Plattformbetreibern. Darüber hinaus wird die historische Verbindung zwischen Kirchen und der politischen Meinungsbildung thematisiert, während die bewegte Geschichte der Familie Zunz eine persönliche Note einbringt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Emotionale Inszenierung Macht Zugänglich

  • Salafistische Prediger nutzen persönliche Erzählungen und moderne Optik, um Glaubwürdigkeit aufzubauen.
  • Diese Kombination macht radikale Botschaften für Suchende emotional zugänglich.
ANECDOTE

Kirche Prägte Früher Wahlsonntage

  • Anna Borgmann erinnert, wie früher Gottesdienst und Wahlgang am selben Tag gehörten.
  • Die religiöse Gemeinschaft bestimmte damals Wahlverhalten und Sozialleben.
INSIGHT

Narrative Von Sinn Und Selbstbestimmung

  • Die Videos erzählen oft von Sinnkrisen vor der Religion und versprechen durch Islam „Frieden“ und Selbstbestimmung.
  • Visuelle Modernität signalisiert: konservative Lehre ist zeitgemäß und attraktiv.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app