The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

Ökonom Schularick: „Der Regierung fehlt ein intellektuelles Kraftzentrum”

14 snips
Oct 29, 2025
Prof. Moritz Schularick, Volkswirt und Präsident des Kiel‑Instituts für Weltwirtschaft, diskutiert, warum Europa im geopolitischen Duopol der USA und China marginalisiert wird. Er warnt vor Europas technologischem Rückstand und fordert proaktive Diversifizierungsstrategien. Schularick kritisiert das Fehlen eines intellektuellen Kraftzentrums in der Bundesregierung und erörtert, wie Verbraucher und Staat die Kosten für mehr Resilienz tragen müssen. Ein spannendes Gespräch über wirtschaftliche Abhängigkeiten und notwendige Änderungen!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Europa Als Zwischenstück Im Großen Machtkampf

  • Europa steckt zwischen USA und China wie ein Sandwich und hat aktuell wenig Verhandlungsmacht.
  • Schularick betont, dass Europa technologisch zurückliegt und wieder strategische Stärken entwickeln muss.
INSIGHT

China Nutzt Exportmacht Als Druckmittel

  • China nutzt Exporte als Druckmittel bei kritischen Rohstoffen und Technologien.
  • Schularick zeigt, dass Europa dadurch oft zum Kollateralschaden wird und verletzlich bleibt.
INSIGHT

Reagieren Statt Proaktiv Handeln Kostet Zeit Und Geld

  • Deutschland reagiert oft statt proaktiv zu investieren, was langfristig teuer wird.
  • Schularick sieht eine Lücke in der politischen und intellektuellen Infrastruktur zur Gestaltung strategischer Politik.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app