Die Elektronische Patientenakte - Schluss mit Zettelwirtschaft(?)
Jan 15, 2025
auto_awesome
Bianca Kastl, Expertin für IT-Sicherheit und Mitglied des Chaos Computer Clubs, diskutiert die Sicherheitsrisiken der elektronischen Patientenakte. Sie beleuchtet die potenziellen Schwachstellen, die unbefugte Zugriffe auf sensible Daten ermöglichen könnten. Thorsten Faas, Politikwissenschaftler, analysiert Robert Habecks Vorschlag zur Besteuerung von Kapitaleinkünften und die Herausforderungen der sozialen Gerechtigkeit im Wahlkampf. Die emotionale Diskussion über die Digitalisierung in Deutschland und die Umverteilung sozialer Abgaben steht ebenfalls im Fokus.
Die Einführung der elektronischen Patientenakte könnte den Umgang mit Gesundheitsdaten revolutionieren, indem sie Informationen zentralisiert und Bürokratie reduziert.
Die Sicherheit der Daten in der elektronischen Patientenakte ist durch potenzielle Schwachstellen gefährdet, was ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwirft.
Deep dives
Einführung der elektronischen Patientenakte
Die elektronische Patientenakte (EPA) wird nun in Deutschland getestet, beginnend in Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen. Dieses bedeutende Projekt zielt darauf ab, den Umgang mit Gesundheitsdaten zu erleichtern, indem Rezepte, Befunde und Impfpass in einer digitalen Akte gespeichert werden. Diese Maßnahme könnte die Bürokratie reduzieren und die Effizienz im Gesundheitswesen steigern. Der Bundesgesundheitsminister hebt hervor, dass eine erfolgreiche Einführung der EPA eine wichtige Rolle in der Digitalisierung des Gesundheitssektors spielt.
Sicherheitsbedenken der elektronischen Patientenakte
Die Sicherheit der persönlichen Daten in der EPA ist ein zentrales Anliegen, das von Experten, wie aus dem Chaos Computer Club, aufgeworfen wird. Tests haben gezeigt, dass es potenzielle Sicherheitslücken gibt, die einem unbefugten Zugriff auf die Gesundheitsdaten von Millionen Patienten Tür und Tor öffnen können. Das Fehlen robuster Sicherheitsmaßnahmen könnte dazu führen, dass sensible Informationen leicht kompromittiert werden. Dies wirft ernsthafte Fragen über den Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit der Patientenakte auf.
Kritik an der Finanzierung der Sozialversicherung
Der Vorschlag von Robert Habeck, Kapitalerträge zur Finanzierung der Sozialversicherung heranzuziehen, stößt auf breite Diskussionen. Die Idee ist, dass nicht nur Einkommen aus Arbeit, sondern auch Kapitalerträge sozialversicherungspflichtig werden, was die Steuergerechtigkeit fördern könnte. Kritiker befürchten jedoch, dass dies zu einer ungleichen Belastung führen könnte, insbesondere für die, die sich bereits auf ihren Einkommen eine Existenz aufgebaut haben. Dies ist Teil einer größeren Debatte über Fairness und Gerechtigkeit im aktuellen Wahlkampf, in dem viele Parteien unterschiedliche Ansätze zur sozialen Verantwortung präsentieren.
Karl Lauterbach lobt die digitale Akte: Wichtige Informationen an einem Ort könnten Leben retten. Der Chaos Computer Club hat aber Schwachstellen gefunden. Und Habecks Vorschlag zu Sozialabgaben: Lässt sich Gerechtigkeit im Wahlkampf überhaupt diskutieren? (15:20) Barbara Schmidt-Mattern
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode