Der Tag cover image

Der Tag

Die Elektronische Patientenakte - Schluss mit Zettelwirtschaft(?)

Jan 15, 2025
Bianca Kastl, Expertin für IT-Sicherheit und Mitglied des Chaos Computer Clubs, diskutiert die Sicherheitsrisiken der elektronischen Patientenakte. Sie beleuchtet die potenziellen Schwachstellen, die unbefugte Zugriffe auf sensible Daten ermöglichen könnten. Thorsten Faas, Politikwissenschaftler, analysiert Robert Habecks Vorschlag zur Besteuerung von Kapitaleinkünften und die Herausforderungen der sozialen Gerechtigkeit im Wahlkampf. Die emotionale Diskussion über die Digitalisierung in Deutschland und die Umverteilung sozialer Abgaben steht ebenfalls im Fokus.
28:07

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Einführung der elektronischen Patientenakte könnte den Umgang mit Gesundheitsdaten revolutionieren, indem sie Informationen zentralisiert und Bürokratie reduziert.
  • Die Sicherheit der Daten in der elektronischen Patientenakte ist durch potenzielle Schwachstellen gefährdet, was ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwirft.

Deep dives

Einführung der elektronischen Patientenakte

Die elektronische Patientenakte (EPA) wird nun in Deutschland getestet, beginnend in Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen. Dieses bedeutende Projekt zielt darauf ab, den Umgang mit Gesundheitsdaten zu erleichtern, indem Rezepte, Befunde und Impfpass in einer digitalen Akte gespeichert werden. Diese Maßnahme könnte die Bürokratie reduzieren und die Effizienz im Gesundheitswesen steigern. Der Bundesgesundheitsminister hebt hervor, dass eine erfolgreiche Einführung der EPA eine wichtige Rolle in der Digitalisierung des Gesundheitssektors spielt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner