FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Die Zukunft der Wissenschaft – #605

Oct 16, 2021
Ulrike Felt, Professorin für Wissenschaftsforschung, eröffnet die Diskussion über die Zukunft der Wissenschaft. Stefanie Peer beleuchtet nachhaltige Mobilität und den Einfluss von wirtschaftlichen Krisen auf Geschlechterverhältnisse. Felix Butzlaff thematisiert die Rolle politischer Partizipation in der Demokratie und die Herausforderungen für westliche Demokratien. Katharina Mader erforscht die Auswirkungen von Corona auf Sorgearbeit und den Gender Pay Gap. Gemeinsam diskutieren sie, warum trotz Wissen über ökologische und soziale Probleme keine signifikanten Veränderungen erfolgen.
41:39

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, dass Wissenschaft Zeit benötigt und Unsicherheiten beinhaltet, was oft missverstanden wird.
  • Traditionelle Geschlechterrollen wurden während der Pandemie verstärkt, was die Belastung von Frauen in der unbezahlten Arbeit erhöhte.

Deep dives

Die Rolle der Wissenschaft in Krisenzeiten

Die Bedeutung der Wissenschaft wurde während der Corona-Pandemie deutlich, da Wissenschaftler unter großem Druck standen, schnell zuverlässige Informationen zu liefern. Dies zeigte auf, dass robustes Wissen nicht immer sofort verfügbar ist und dass das Verständnis wissenschaftlicher Prozesse oft unvollständig ist. Die Gesellschaft musste lernen, dass Wissenschaft Zeit benötigt und Unsicherheiten enthält, was häufig nicht wahrgenommen wird. Solche Krisensituationen haben die Funktionsweise der Wissenschaft in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt und grundlegende Fragen zur Expertise aufgeworfen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner