Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

Der Stablecoin-Schock: Die Banken zittern – und ihr könnt ordentlich verdienen

Sep 4, 2025
Peter Großkopf, Digitalchef der DWS-Tochter AllUnity und Experte für digitale Assets, ergründet die destabilizierenden Auswirkungen von Stablecoins auf das traditionelle Bankensystem. Er diskutiert, wie das neue Kryptogesetz von Trump, der Genius Act, Banken unter Druck setzt und Anleger gleichzeitig von stabilen Renditen profitieren können. Zudem wird der zukünftige Einfluss von Stablecoins auf Finanzierungsmodelle und die Herausforderungen für Aufsichtsbehörden beleuchtet. Ein spannender Einblick in die sich verändernde Finanzlandschaft!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Was Stablecoins Grundsätzlich Sind

  • Stablecoins sind Kryptowährungen, die einen festen Wert zu Dollar/Euro halten und als Cash-Parkplatz im Krypto-Universum fungieren.
  • Sie ermöglichen schnelle Transaktionen und bieten Anlegern eine volatile-freie Tauschmöglichkeit innerhalb der Krypto-Welt.
INSIGHT

Genius Act Und Bankenangst

  • Der US-Genius Act reguliert Stablecoins strenger und sorgt für Spannungen mit Banken.
  • Banken sehen dadurch mögliche Zinsertragsverluste und Wettbewerbsdruck durch Stablecoins.
ANECDOTE

AllUnitys Früher Markteintritt

  • AllUnity brachte Europas ersten regulierten Euro-Stablecoin auf den Markt und erreichte in kurzer Zeit eine Marktkapitalisierung von etwa 17,6 Mio. Euro.
  • Ein Listing-Partner und ein Bullish-IPO trieben kurzfristig einen Marktkapitalitäts-Peak nach oben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app